LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 339/2

Schriftliche Anfragebeantwortung (§ 66 GeoLT)


Zu:
339/1 Massentierhaltung und Feinstaub
(Schriftliche Anfrage an ein Mitglied der Landesregierung (§ 66 GeoLT))

Landtagsabgeordnete(r): -
Regierungsmitglied(er): Johann Seitinger
Beilagen: Beantwortung

Betreff:
Massentierhaltung und Feinstaub

Massentierhaltungsbetriebe führen nicht nur zu einer erheblichen Geruchsbelastung für die Bevölkerung, sie verursachen auch beträchtliche Emissionen und verfügen über keine Filteranlagen. Die dadurch verursachte Feinstaubbelastung sollte genauer untersucht werden.

1. Verfügen Sie über steiermarkbezogene Daten über die durch Massentierhaltungsbetriebe verursachte Feinstaubbelastung? Wenn ja, über welche Daten?
2. Werden Sie Untersuchungen über die durch Massentierhaltungsbetriebe verursachte Feinstaubbelastung und Möglichkeitzen zu deren Reduktion veranlassen?
3. Warum wird der Einbau von Filteranlagen zur Reduktion der Geruchs- und Staubbelastung nicht vorangetrieben?
4. Welche einschlägigen Filtersysteme zur Reduktion der Geruchs- und Staubbelastung sind Ihnen bekannt?

Die Landtagsdirektion hat mir eine schriftliche Anfrage der Abgeordneten
Ingrid Lechner-Sonnek, Mag. Edith Zitz und Peter Hagenauer betreffend Massentierhaltung und Feinstaub vom 14.2.2006 übermittelt.
Nach Prüfung des Inhaltes der Anfragen teile ich mit, dass sich keine der gestellten Anfragen auf meinen Zuständigkeitsbereich nach der geltenden Geschäftsverteilung der Steiermärkischen Landesregierung bezieht. Die Anfragen betreffen Rechtsmaterien der Fachabteilungen 13A und 17C, die beide in den Zuständigkeitsbereich von Herrn Landesrat Ing. Manfred Wegscheider fallen.