EZ/OZ: 3644/2
Schriftliche Anfragebeantwortung (§ 66 GeoLT)
eingebracht am 07.04.2010, 08:57:04
Zu:
3644/1 Mobbing an der FH Joanneum in Graz?
(Schriftliche Anfrage an ein Mitglied der Landesregierung (§ 66 GeoLT))
Landtagsabgeordnete(r): -
Regierungsmitglied(er): Elisabeth Grossmann
Beilagen: Anfragebeantwortung
Betreff:
Mobbing an der FH Joanneum in Graz?
In der letzten Zeit ist es zu einigen bedenklichen Vorfällen an der FH Joanneum in Graz gekommen. Beispielhaft seien folgende Fälle erwähnt:
Zumindest ein Mitarbeiter ist unter fragwürdigen Umständen gekündigt worden, das Einspruchsverfahren dagegen ist im Laufen.
Ein weiterer Mitarbeiter soll aufgrund einer belastenden Mobbingsituation ernsthaft erkrankt sein.
Weiters wurde konkret ein Mitarbeiter, der sich dem Mobbing ausgesetzt fühlt, in seiner dienstfreien Zeit und trotz Hinweis auf seine Arbeitsunfähigkeit wegen Krankenstands zu einem Gespräch mit der Geschäftsführung zitiert. Hilfestellung gegen das Mobbing erfuhr er von der Geschäftsführung nicht\; die Drohung der Kündigung steht auch hier im Raum.
Sind Ihnen, Frau Landesrätin, die genannten Vorfälle bekannt?
Wissen Sie, ob es an der FH Joanneum Hinweise auf gezieltes Mobbing gibt?
Gibt es an der FH Joanneum vermehrt Krankenstände, Kündigungen oder Mediationsverfahren?
Was werden Sie unternehmen, um an der FH Joanneum Graz ein gedeihliches Arbeitsklima zu schaffen?
Ad 1.) Sind Ihnen, Frau Landesrätin, die genannten Vorfälle bekannt?
Die genannten Vorwürfe sind mir im Herbst 2009 zur Kenntnis gebracht worden.
Ad 2.) Gibt es Hinweise auf gezieltes Mobbing an der FH JOANNEUM
An der FH JOANNEUM gibt es keine Hinweise auf gezieltes Mobbing.
Die derzeit kursierenden Gerüchte sind wie folgt zu begründen: Im Oktober 2009 wurde ein Mitarbeiter der FH JOANNEUM, nachdem dieser eine einvernehmliche Lösung des Dienstverhältnisses ablehnte, gekündigt. Der Kündigung sind zahlreiche Vermittlungsgespräche der Geschäftsführung mit MitarbeiterInnen und Studierenden am Studiengang unter Einbindung von Betriebsräten, des Rektors, der Vizerektorin der Studiengangleitung und dem Leiter der Personalabteilung vorangegangen. Beim derzeit laufenden arbeitsgerichtlichen Verfahren wirft dieser Mitarbeiter der FH JOANNEUM bzw. dem betreffenden Studiengang, "Journalismus und Unternehmenskommunikation" Mobbing vor. Dies wird von der FH JOANNEUM jedoch entschieden zurückgewiesen.
Ad 3.) Gibt es an der FH JOANNEUM vermehrt Krankenstände, Kündigungen oder Mediationsverfahren?
Die Zahl der Krankenstände an der FH JOANNEUM hat im Vergleich zu den Vorjahren abgenommen und nicht, wie in der Anfrage behauptet wird, zugenommen.
Auch von vermehrten Kündigungen oder Mediationsverfahren kann keinesfalls die Rede sein.
Ad 4.) Was wird unternommen, um an der FH JOANNEUM in Graz ein gedeihliches Arbeitsklima zu schaffen?
Die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen ist für die FH JOANNEUM ein besonderes Anliegen, da sie der Garant für die Erfolge der FH JOANNEUM sind. Arbeitssicherheit, Gesundheit und optimale Arbeitsbedingungen der MitarbeiterInnen stehen stets im Fokus möglicher weiterer Verbesserungen.
Weiters wurde ein Projekt zur Entwicklung eines Betrieblichen Gesundheitsförderungs-Programms, welches das Arbeitsklima an der FH JOANNEUM ebenfalls weiter verbessern soll, vor kurzem abgeschlossen.
Auch die Umsetzung von gleichstellenden Maßnahmen im gesamten Unternehmen wird als Selbstverständlichkeit gesehen. Der Auftrag "Gleichbehandlung und Vielfalt" wird als ein dauerhafter, permanenter Prozess verstanden. Gerade die Dimensionen Gender und Diversity sind an der FH JOANNEUM von überdurchschnittlicher Bedeutung. Die FH JOANNEUM GmbH verpflichtet sich zu antidiskriminierenden Maßnahmen.