EZ/OZ: 102/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 22.11.2005, 12:45:20
Landtagsabgeordnete(r): Waltraud Bachmaier-Geltewa (SPÖ), Bernhard Stöhrmann (SPÖ)
Fraktion(en): SPÖ
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Kristina Edlinger-Ploder (ÖVP)
Betreff:
L 118, Errichtung eines Geh- und Radweges
Schon mehrfach wurde im Steiermärkischen Landtag die problematische Situation der AnrainerInnen an der L 118 zwischen den Gemeinden Mürzzuschlag-Hönigsberg und Langenwang und dabei konkret die Errichtung eines Geh- und Radweges in diesem Abschnitt behandelt. Bereits in der Reaktion auf einen von SPÖ-Abgeordneten im Mai 1999 eingebrachten Antrag wurde von der zuständigen Abteilung festgestellt, dass die Errichtung eines kombinierten Geh- und Radweges aufgrund des Anlageverhältnisses unproblematisch erscheine und die Realisierung der Förderung des Radverkehrs und der gleichzeitigen Erhöhung der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr dienlich sei.
Nach wie vor hat die L 118 als Verbindungsstrasse zwischen den Gemeinden Mürzzuschlag-Hönigsberg und Langenwang (Richtung Bruck/Mur) aber im Bereich zwischen den beiden Ortstafeln auf einer Länge von ca. 350 Meter keinen gekennzeichneten und gesicherten Rad- und Gehweg.
Im Interesse der Sicherheit der VerkehrsteilnehmerInnen und der in diesem Bereich lebenden Steirerinnen und Steirer ist es dringend notwendig, diesen für Fußgänger- und RadfahrerInnen gefährlichen Streckenabschnitt zu sichern und dazu auf diesem Verbindungsstück einen getrennten Rad- und Gehweg zu errichten.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Steiermärkische Landesregierung wird aufgefordert, die Prioritäten im Landesstraßenbauprogramm so zu setzen, dass mit dem Ziel der Verbeserung der Verkehrssicherheit für die betroffenen VerkehrsteilnehmerInnen ein getrennter Geh- und Radweg entlang der L 118 zwischen Mürzzuschlag-Hönigsberg und Langenwang errichtet wird.
Unterschrift(en):
Waltraud Bachmaier-Geltewa (SPÖ), Bernhard Stöhrmann (SPÖ)