LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 367/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 02.03.2006, 08:29:38


Landtagsabgeordnete(r): Gerald Schöpfer (ÖVP), Johann Bacher (ÖVP)
Fraktion(en): ÖVP
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Bettina Vollath, Helmut Hirt

Betreff:
Fachhochschul-Ausbildung an der Akademie für den physiotherapeutischen Dienst am LKH Stolzalpe

Die Akademie für den physiotherapeutischen Dienst am Landeskrankenhaus Stolzalpe besteht seit dem Jahre 2000. Bis zum heutigen Datum wurden 40 Studenten ausgebildet. Zur Zeit sind 42 Studenten in Ausbildung.

Die Akademie kann die Anforderungen an eine FH-Ausbildung zur Gänze erfüllen.
Das entwickelte Curriculum für die neue FH-Ausbildung, wie von der FH Joanneum geplant, kann zur Gänze am Standort Stolzalpe unterrichtet werden. Der Akademikeranteil in den Unterrichtsgegenständen liegt derzeit bei 53 %.
Dies ist einer der höchsten Akademikerquoten in Österreich, für Ausbildungen an den Akademien für Physiotherapie. Das Entwicklungteam der FH Joanneum für den Fachhochschullehrgang "Physiotherapie " bestand aus acht nominierten Mitgliedern, drei Miglieder kamen von der Stolzalpe .

Eine oft genannte Forderung an eine moderne tertiäre Ausbildung ist die "Internationalisierung ". Die Stolzalpe bietet diese Internationalisierung schon derzeit, durch eine enge Zusammenarbeit mit ausländischen Krankenanstalten, an.
Weiters gibt es Kontakte zu Universitäten im Ausland, die an einer engen Zusammenarbeit mit der Stolzalpe interessiert wären.




Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Steiermärkische Landesregierung wird aufgefordert, umgehend einen Beschluss zu fassen, dass am LKH Stolzalpe eine FH-Ausbildung an der Akademie für den physiotherapeutischen Dienst angeboten wird und dem Landtag drüber Bericht zu erstatten.


Unterschrift(en):
Gerald Schöpfer (ÖVP), Johann Bacher (ÖVP)