LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 285/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 26.01.2006, 11:01:46


Landtagsabgeordnete(r): Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Edith Zitz (Grüne), Peter Hagenauer (Grüne), Wolfgang Böhmer (SPÖ)
Fraktion(en): Grüne, SPÖ
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Helmut Hirt, Manfred Wegscheider

Betreff:
Teilnahme am Projekt "Betriebe im Klimabündnis"

Klimarelevante Treibhausgase stammen zu einem Großteil aus dem betrieblichen Sektor. Um mittel- bzw. langfristig die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, ist es äußerst wichtig, diese Zielgruppe in Klimaschutzmaßnahmen einzubinden. 

Das Klimabündnis bietet daher Betrieben an, als "Klimabündnisbetrieb" an einem Klimacheck im Betrieb (Informationsgespräch, Erhebung der Ist-Situation, Abschätzung der Einsparpotentiale, Vermittlung von SpezialistInnen), an der freiwilligen Vereinbarung von Klimaschutzzielen (Festlegung möglicher Klimaschutzziele, Verpflichtungserklärung, Auszeichnung als Klimabündnisbetrieb) und an der Umsetzung und Erfolgskontrolle (Begleitung durch die Klimabündnisberaterin und externe Evaluierung nach zwei und fünf Jahren) teilzunehmen.

Mit dem Projekt "Betriebe im Klimabündnis" (siehe www.klimabuendnis.at/betriebe)sollen Betriebe in die Klimaschutzbemühungen einbezogen werden. Jeder Betrieb kann sich unabhängig von Branche und Größe daran beteiligen. Damit kann auch das Land Steiermark über einzelne Abteilungen oder die KAGes als Betrieb daran teilnehmen.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Steiermärkische Landesregierung wird aufgefordert, über einzelne Abteilungen und die KAGes klimaschutzrelevante Maßnahmen umzusetzen und zu diesem Zwecke als Betrieb am Klimabündnis teilzunehmen (Projekt "Betriebe im Klimabündnis").


Unterschrift(en):
Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Edith Zitz (Grüne), Peter Hagenauer (Grüne), Wolfgang Böhmer (SPÖ)