EZ/OZ: 357/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 23.02.2006, 15:23:54
Landtagsabgeordnete(r): Erwin Gruber (ÖVP), Franz Riebenbauer (ÖVP), Peter Rieser (ÖVP), Elisabeth Leitner (ÖVP), Renate Pacher (KPÖ), Monika Kaufmann (SPÖ), Edith Zitz (Grüne)
Fraktion(en): ÖVP, KPÖ, SPÖ, Grüne
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Johann Seitinger
Betreff:
Zuschuss zur Sturmschadenversicherung
Der Gartenbau zählt in der Steiermark insgesamt 234 Gartenbaubetriebe mit einer Produktionsfläche von 242 ha. Weiters gibt es 124 Zierpflanzenbetriebe, 48 Baumschulbetriebe und 42 Gemüsebaubetriebe. Rund 2000 Arbeitskräfte und ca. 200 Lehrlinge werden in diesem Bereich beschäftigt. Der Gartenbau hat damit eine sehr bedeutende Rolle als Arbeitgeber in der Land- und Forstwirtschaft.
Zu den wesentlichsten Ausgaben dieser Betriebe zählen die hohen Energie- und Erhaltungskosten, welche für Glashäuser und Folientunnels aufgebracht werden müssen.
Während (außer Wien) alle anderen österreichischen Bundesländer bereits einen Zuschuss zur Sturmschadenversicherung für Glashäuser und Folientunnels leisten, müssen in der Steiermark die Betriebe zur Gänze für diese Prämien selbst aufkommen. Es wäre daher notwendig, auch in der Steiermark ein diesbezügliches Förderinstrumentarium - ähnlich der Hagelversicherung - zu schaffen. Damit könnte auch eine 25-%-Beteiligung des Bundes an den Versicherungsprämien lukriert werden.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Landesregierung wird aufgefordert, künftig einen Zuschuss zur Sturmschadenversicherung für Glashäuser und Folientunnels - ähnlich der Hagelversicherung - für Garten- und Gemüsebaubetriebe sowie für Baumschulen und Zierpflanzenbetriebe zu leisten.
Unterschrift(en):
Erwin Gruber (ÖVP), Franz Riebenbauer (ÖVP), Peter Rieser (ÖVP), Elisabeth Leitner (ÖVP), Renate Pacher (KPÖ), Monika Kaufmann (SPÖ), Edith Zitz (Grüne)