EZ/OZ: 416/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 20.03.2006, 11:03:01
Landtagsabgeordnete(r): Peter Hagenauer (Grüne), Edith Zitz (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)
Fraktion(en): Grüne
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Kristina Edlinger-Ploder (ÖVP)
Betreff:
Freifahrt für SchülerInnen in den Sommerferien
Als Basis sicherer und umweltfreundlicher Mobilität in der Steiermark ist ein attraktiver öffentlicher Verkehr unabdingbar. Neben der nötigen Ausweitung und Attraktivierung des Angebots bei Bus und Bahn ist die Leistbarkeit dieses Angebots für die Fahrgäste ein entscheidender Faktor.
In Graz gilt die Regelung, dass SchülerInnen bis 15 Jahre - unabhängig von der SchülerInnen-Freifahrt - in den Sommerferien auf den Linien der Grazer Verkehrsbetriebe gratis fahren dürfen (mit der Ausnahme von einigen Linien, da diese nicht von den GVB betrieben werden). Die Freifahrausweise für SchülerInnen gelten generell an Werktagen von Montag bis Samstag inklusive aller Ferien außer der Sommerferien.
Ab dem 15. Lebensjahr müssen SchülerInnen in den Sommerferien für Fahrten mit der GVB den Vollpreis zahlen. Das führt nicht nur zu einer finanziellen Mehrbelastung für die Eltern, sondern auch zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen durch Privatfahrten.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Landesregierung wird aufgefordert, im Verkehrsverbund die Freifahrt oder zumindest Ermäßigungen für SchülerInnen ab dem 15. Lebensjahr in den Sommerferien zu bewerkstelligen und zu diesem Zwecke die erforderlichen Schritte in rechtlicher, finanzieller und organisatorischer Hinsicht zu setzen.
Unterschrift(en):
Peter Hagenauer (Grüne), Edith Zitz (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)