LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


TOP 10

EZ/OZ 102/5

Schriftlicher Bericht

Ausschuss: Infrastruktur

Betreff:
L 118, Errichtung eines Geh- und Radweges


zu:


  • 102/1, L 118, Errichtung eines Geh- und Radweges (Selbstständiger Antrag)


Der Ausschuss für Infrastruktur hat in seinen Sitzungen vom 06.12.2005 und 13.06.2006 über den oben angeführten Gegenstand die Beratungen durchgeführt.

Zum Antrag der SPÖ betreffend Errichtung eines Geh- und Radweges an der L118 liegt seitens der Landesregierung eine Stellungnahme vor, die folgendes zum Inhalt hat:

"Im Steirischen Gesamtverkehrsprogramm ist zur Förderung des Radverkehrs sowie zur Er­höhung der Verkehrssicherheit die Errichtung eines im Endausbau ca. 2.400 km betragen­den Radwegenetzes in der Steiermark vorgesehen.
Bisher konnten ca 1.850 km des geplanten Hauptradwegenetzes mit einem Kostenaufwand von ca € 66 Mio verkehrswirksam ausgebaut und mit einer einheitlichen Routenbeschilde­rung ausgestattet werden. Zusätzlich zum Hauptradwegenetz, das auch von großer touristi­scher Bedeutung ist, wird zur Verdichtung der Radweginfrastruktur auch ein regionales Rad­wegenetz aufgebaut.

In Zusammenarbeit mit den Stadtgemeinden Bruck/M., Kapfenberg, Kindberg und Mürzzuschlag, den Marktgemeinden St.Marein/M., St.Lorenzen/M., Mitterdorf/M., Krieglach und Langenwang sowie den Gemeinden Allerheiligen/M. und Wartberg/M. wurde im Jahre 1991 mit dem Ausbau des überregionalen Mürztalradweges R 5 im 45 km langen Ab­schnitt "Bruck-Mürzzuschlag" begonnen.
Bis auf einen 2 km langen Abschnitt von Kindberg nach Wartberg konnte der vorwiegend abseits der L118, Semmering Begleitstraße, geführte und beschilderte Mürztalradweg R 5 fertig gestellt werden, der sich bei den Radfahrern größter Beliebtheit erfreut.

Zwischen den Gemeinden Mürzzuschlag-Hönigsberg und Langenwang ist somit durch­gehend ein attraktiver Radweg abseits der stark befahrenen L118, Semmering Begleit­straße, vorhanden.

Im Gegensatz zur bestehenden überregionalen Radwegverbindung stellt die gewünschte, zu­sätzliche Errichtung eines kombinierten Geh- und Radweges zwischen Mürzzuschlag-Hönigsberg und Langenwang an der L118, einen regionalen Radweg dar.

Die L118 weist im gegenständlichen Abschnitt einen DTV 2005 von 3.100 Kfz mit einem Schwerverkehrsanteil von 9% auf, sodass die Errichtung eines kombinierten Geh- und Rad­weges gerechtfertigt ist und wesentlich zur Hebung der Verkehrssicherheit auf der L118 bei­tragen würde.

Für diesen 1,35 km langen Radwegabschnitt wurde ein Detailprojekt ausgearbeitet, das die Errichtung eines mindestens 2,50 m breiten kombinierten Geh- und Radweges an der L118 vor­sieht, der abwechselnd durch einen Grünstreifen oder Bordstein von der Hauptfahrbahn ge­trennt geführt wird.
Für den Ausbau werden ca 932 m2 Fremdgrund beansprucht.
Die Ausbau- und Grunderwerbskosten betragen insgesamt ca € 300.000,00 brutto, wovon das Land 50 % der Kosten trägt. 

Die Ausbaulänge in der Gemeinde Mürzzuschlag beträgt 850 m, in Langenwang 500 m.

Die Restkosten sind daher von den betroffenen Gemeinden je nach Bauaufwand in Abhän­gigkeit von der Ausbaulänge zu tragen.

Die geplanten Baumaßnahmen konnten im Landesstraßenbauprogramm als auch im Rad­wegebauprogramm für 2006 auf Grund der budgetären Situation und erfolgter Dringlichkeits­reihung nicht berücksichtigt werden.
Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Kredit­mittel."

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Der Bericht des Ausschusses für Infrastruktur zum Antrag, Einl.Zahl 102/1, der Abgeordneten Stöhrmann und Dr. Bachmaier-Geltewa, betreffend Errichtung eines Geh- und Radweges an der L118, wird zur Kenntnis genommen.