EZ/OZ: 878/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 16.11.2006, 16:07:34
Landtagsabgeordnete(r): Anton Gangl (ÖVP), Bernhard Ederer (ÖVP)
Fraktion(en): ÖVP
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Helmut Hirt, Manfred Wegscheider
Betreff:
Helmpflicht auf Skipisten für Kinder und Jugendliche
Pro Jahr verletzen sich rund 70.000 SkifahrerInnen und SnowboarderInnen, davon rund 8.000 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren, auf Österreichs Skipisten so schwer, dass sie in einem Spital behandelt werden müssen. Dabei erleiden Kinder und Jugendliche aufgrund der Körperproportionen und der schwächeren Muskulatur häufiger Kopfverletzungen (ca. 17%) als dies bei Erwachsenen (ca.11%) der Fall ist. Schneearme Winter und die Kompaktheit der Pisten (gute Präparierung, Kunstschnee) tragen dazu bei, dass ein Großteil dieser Verletzungen Gehirnerschütterungen, Platzwunden und Gesichtsverletzungen sind.
In Italien gibt es bereits seit Jänner 2005 eine Helmpflicht für Kinder und Jugendliche und seitdem geht die Anzahl der Kopfverletzungen mehr und mehr zurück. Auch in Österreich steigt die Akzeptanz für eine Helmpflicht für Kinder auf Skipisten - laut einer OGM-Umfrage sind 62% der Befragten für eine solche Helmpflicht, nur 25% sprechen sich dagegen aus.
85% aller schweren Schädel- und Gehirnverletzungen können durch das Tragen eines Skihelmes verhindert werden. Durch Imagekampagnen konnte insbesondere in den letzten zwei bis drei Jahren schon dazu beigetragen werden, dass Kinder und Jugendliche vermehrt mit Helm auf Österreichs Skipisten unterwegs sind. Dennoch ist jede Kopfverletzung die durch das Tragen eines geeigneten Helmes vermieden werden kann, eine zuviel.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Landesregierung wird aufgefordert, an die Bundesregierung heranzutreten um eine Helmpflicht für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren auf Österreichs Skipisten einzuführen.
Unterschrift(en):
Anton Gangl (ÖVP), Bernhard Ederer (ÖVP)