EZ/OZ: 882/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 16.11.2006, 16:09:05
Landtagsabgeordnete(r): Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Peter Hagenauer (Grüne), Edith Zitz (Grüne)
Fraktion(en): Grüne
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Manfred Wegscheider
Betreff:
Biodiversität
Trotz Bemühungen durch internationale Abkommen wird die biologische Vielfalt immer weiter reduziert - mit bedenklichen Auswirkung letztendlich auch für die Lebensqualität der Menschen. Das Ziel "halt the loss of biodiversity" ist aber nur dann zu erreichen, wenn dieses auf allen politischen Ebenen verankert ist und von den politisch Verantwortlichen mitgetragen wird. Österreich ist keine Insel der Seligen - wie der Umweltdachverband aufzeigt: Von den rund 3.000 wild wachsenden Pflanzenarten sind rund 40 Prozent, von den 97 Säugetierarten ist rund die Hälfte auf der Roten Liste der aussterbenden Arten zu finden.
Biotopvernetzung (Biotopverbund) wird als notwendige Form von nachhaltiger Sicherung von heimischen Tier- und Pflanzenarten einschließlich ihrer Lebensräume angesehen. Dabei geht es darum, Naturschutzmaßnahmen nicht nur auf Ackerrandstreifen, Hecken oder Verkehrsnebenflächen zu betreiben, sondern Kernflächen, z.B. Naturschutzgebiete, zu schützen, kleinräumig erhaltenwerte Strukturen zu pflegen, ökologisch wertvolle Landschaftselemente neu anzulegen, sowie Verbindungsstrukturen und Korridore zu schaffen, sodass der Austausch zwischen den Arten ermöglicht wird.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Landesregierung wird aufgefordert, eine Biodiversitätsstrategie für die gesamte Steiermark in Zusammenarbeit mit NGOs wie WWF, Naturschutzbund, Naturfreunde etc. sowie mit den angrenzenden Bundesländern und Nachbarstaaten unter Fokussierung auf Biotopvernetzung vorzulegen.
Unterschrift(en):
Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Peter Hagenauer (Grüne), Edith Zitz (Grüne)