LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 962/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 20.12.2006, 14:02:49


Landtagsabgeordnete(r): Peter Hagenauer (Grüne), Edith Zitz (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)
Fraktion(en): Grüne
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Kristina Edlinger-Ploder (ÖVP), Hermann Schützenhöfer, Franz Voves

Betreff:
Ländlicher Wegebau und Radwegenetz

Das Straßennetz des ländlichen Raumes der Steiermark umfasst rund 25.500 km, dass sind 44.000 Weganlagen mit rund 30.000 Brückenobjekten, und ist somit von allen Bundesländern aufgrund der Topographie und Siedlungsstruktur mit Abstand das umfangreichste (ca. 1/3 von Österreich).

Eine gut erhaltene Verkehrsinfrastruktur ist Voraussetzung für eine positive Entwicklung des ländlichen Raumes. Früher hatte das ländliche Straßennetz vor allem eine agrarische Funktion. In den letzten Jahren ist immer mehr eine wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Funktion im ländlichen Raum in den Mittelpunkt getreten. 

In die Erhaltung dieses multifunktionalen ländlichen Straßennetzes soll in Hinkunft auch der Radwegebau verstärkt einbezogen werden. Mit der Abstimmung des ländlichen Wegebaus und des Radwegeausbaus kann auch die touristische Infrastruktur verbessert werden, ist doch der Radtourismus ein ausbaufähiges Angebot für eine wachsende touristische Branche. 

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Landesregierung wird aufgefordert, den ländlichen Wegebau mit dem Ausbau des Radwegenetzes verstärkt abzustimmen und dem Landtag davon Bericht zu erstatten.


Unterschrift(en):
Peter Hagenauer (Grüne), Edith Zitz (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)