LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 1180/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 28.03.2007, 13:35:50


Landtagsabgeordnete(r): Edith Zitz (Grüne), Peter Hagenauer (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)
Fraktion(en): Grüne
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Bettina Vollath, Helmut Hirt, Kurt Flecker

Betreff:
Versorgung mit Bio- und fair gehandelten Produkten im Einflussbereich des Landes

Bio-Lebensmittel haben ihren Einzug längst auch in Kantinen und Großküchen angetreten. Erfolgreiche Pilotprojekte der letzten Jahre beweisen dies.

Der Einsatz von biologischen Lebensmitteln fördert die biologische Landwirtschaft und sorgt für eine Ökologisierung des öffentlichen Beschaffungswesens. Der Einkauf regionaler und saisonaler Bio-Lebensmittel spart Transportwege und Energie, reduziert die Kohlendioxid-Emissionen und erhält die Wertschöpfung in der Region. Boden und Wasser werden geschont.

Es hat bereits mehrere Landtagsinitiativen gegeben, um zu erreichen, dass zumindestens 25% der Lebensmittel in öffentlichen Einrichtungen des Landes aus biologischer Landwirtschaft stammt. Laut steirischem Umweltschutzbericht 2004 setzen bereits 24 Einrichtungen Bio-Lebensmittel ein. Dies sei ebenfalls in einzelnen Landeskrankenhäusern (LKH Bruck, LKH Bad Aussee) gelungen. Ebenso gibt es Landtagsanträge für den Einsaz von fair gehandelten Produkten in Landeseinrichtungen.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Landesregierung wird aufgefordert,

1. verbindliche Leitlinien für eine Ökologisierung des Beschaffungswesens im Einflussbereich des Landes (KAGes, Alten- und Pflegeheime, Schulen, etc.) zu verabschieden,
2. sicherzustellen, dass in diesem Bereich eine Mindestversorgung mit Bioprodukten und fair gehandelten Produkten von zumindest 30 Prozent gewährleistet ist,
3. über die Umsetzung dem Landtag regelmäßig Bericht zu erstatten, und
4. Gemeinden bei ähnlichen Vorhaben zu beraten und zu unterstützen.


Unterschrift(en):
Edith Zitz (Grüne), Peter Hagenauer (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)