LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 2006/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 27.03.2008, 15:48:20


Landtagsabgeordnete(r): Josef Ober (ÖVP), Johann Bacher (ÖVP), Erwin Dirnberger (ÖVP), Christopher Drexler (ÖVP), Bernhard Ederer (ÖVP), Heinz Gach (ÖVP), Anton Gangl (ÖVP), Ernst Gödl (ÖVP), Erwin Gruber (ÖVP), Eduard Hamedl (ÖVP), Gregor Hammerl (ÖVP), Manfred Kainz (ÖVP), Wolfgang Kasic (ÖVP), Karl Lackner (ÖVP), Elisabeth Leitner (ÖVP), Franz Riebenbauer (ÖVP), Peter Rieser (ÖVP), Gerald Schöpfer (ÖVP), Josef Straßberger (ÖVP), Peter Tschernko (ÖVP), Anne Marie Wicher (ÖVP), Odo Wöhry (ÖVP), Walburga Beutl
Fraktion(en): ÖVP
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Hermann Schützenhöfer, Franz Voves

Betreff:
Der weiß-grüne Weg – Durchführung der LA21 in allen steirischen Kleinregionen

Die Lokale Agenda 21 (LA21) ist ein interdisziplinäres, sektorübergreifendes und partnerschaftliches Zusammenwirken auf Gemeindeebene, um gemeinsame Lösungen für soziale, kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Fragestellungen nach den Prinzipien der Bürgerbeteiligung zu finden bzw. in der Umsetzung sicher zu stellen.
Die Rolle der LA21 als wichtiges Umsetzungsinstrument in der Bewusstseinsbildung und Beteiligung an kommunalen Entscheidungsprozessen - Good Governance - wurde 1992 am Umweltgipfel von Rio de Janeiro mit der Unterzeichnung eines weltweiten Abkommens fixiert. Für die Europäische Union bildet das Bekenntnis aller Mitgliedsstaaten zur Nachhaltigen Entwicklung und zur LA21 wichtige zukunftsweisende Politiken, was durch den Beschluss der Bundesregierung zur "Österreichischen Strategie zur Nachhaltigen Entwicklung" vom April 2002 zum Ausdruck kommt.

Um die Zielvorgabe des Regionalisierungsprogramms Regionext optimal zu erreichen, wurde die Prozessführung der Lokale Agenda21 in die Kleinregionale Agenda 21 überführt und damit die Einbindung der Bevölkerung in den Zielfindungsprozess der Kleinregionen sichergestellt.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Landesregierung wird aufgefordert, die Lokale Agenda 21 bzw. Kleinregionale Agenda 21 als  Instrument zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Zielfindungsprozesses von Kleinregionen im Rahmen von Regionext aber auch in Erfüllung der internationalen Abkommen der Weltumweltkonferenz 1992 in Rio und der europäischen und nationalen Bekenntnisse verbindlich durchzuführen.


Unterschrift(en):
Josef Ober (ÖVP), Johann Bacher (ÖVP), Erwin Dirnberger (ÖVP), Christopher Drexler (ÖVP), Bernhard Ederer (ÖVP), Heinz Gach (ÖVP), Anton Gangl (ÖVP), Ernst Gödl (ÖVP), Erwin Gruber (ÖVP), Eduard Hamedl (ÖVP), Gregor Hammerl (ÖVP), Manfred Kainz (ÖVP), Wolfgang Kasic (ÖVP), Karl Lackner (ÖVP), Elisabeth Leitner (ÖVP), Franz Riebenbauer (ÖVP), Peter Rieser (ÖVP), Gerald Schöpfer (ÖVP), Josef Straßberger (ÖVP), Peter Tschernko (ÖVP), Anne Marie Wicher (ÖVP), Odo Wöhry (ÖVP), Walburga Beutl