EZ/OZ: 1932/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 21.02.2008, 15:08:11
Landtagsabgeordnete(r): Gerald Schöpfer (ÖVP), Franz Majcen (ÖVP), Christopher Drexler (ÖVP)
Fraktion(en): ÖVP
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Kurt Flecker
Betreff:
Sicherung des musikalischen Nachlasses von Prof. Alarich Wallner
Herr Prof. Alarich Wallner zählte zu den bedeutendsten steirischen Komponisten seiner Zeit.
Bis zu seinem Tod am 28. Februar 2005 war der unermüdliche Schreiber erlesenster Musik sehr aktiv.
Prof. Alarich Wallner wurde am 27. April 1922 in Niklasdorf (Leoben) geboren. Durch seine musikalischen Eltern schien ihm die Musik schon in die Wiege gelegt. Er lernte Klavier, Geige, Cello und Orgel, studierte Harmonielehre, Komposition und Dirigieren. Der Besuch der Lehrerbildungsanstalt war für ihn richtungweisend. Wallner wirkte als Lehrer an verschiedenen Schultypen in Gleisdorf und Graz. Viele bedeutende Musiker wie Hugo Kroemer, Walter Kolneder, Felix Oberborbeck, Rudolf Stepnicka, Alois Fohrer, Waldemar Bloch und Günther Eisel zählten zu seinen Lehrmeistern. Sein Lehrer Prof. Hans Hollmann ermutigte ihn zu komponieren und führte Wallners Werke auf. Unzählige Werke für alle möglichen Besetzungen entsprossen seinem reichen Schaffen. Opern, Oratorien, Kantaten, Symphonien, eine Vielzahl von Liedern für sämtliche Singbesetzungen und Instrumentalliteratur für Solisten und sein von ihm über lange Jahre aufopferungsvoll geleitetes "Grazer Seniorenorchester" gehören zu seinem reichen Nachlass. Zu den Höhepunkten in seinem Leben gehörten wohl die Uraufführungen seiner Oratorien in der Kirche Santo Stefano in Venedig. Die Bergpredigt wurde vom ORF aufgezeichnet. Reinhold Haring stellte zwei Tonträger von seinen Chören und Orchestern her. Alarich Wallners Name ist in namhaften Anthologien zu finden.
Um das Erbe dieses bedeutenden steirischen Künstlers zu sichern und das Lebenswerk von Alarich Wallner für die musikalische Nachwelt dauerhaft zu erhalten und verfügbar zu machen, wäre es wünschenswert wenn das Land Steiermark den Nachlass erwerben und der Kunstuniversität zur Verfügung stellen würde. Um das Andenken an Prof. Wallner aufrecht zu erhalten, wird im Herbst in Graz und in der Weststeiermark "König Midas" aufgeführt.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Steiermärkische Landesregierung wird aufgefordert
- an den musikalischen Nachlassverwalter von Herrn Prof. Alarich Wallner, Herrn OSchR Dir. Reinhold Haring, heranzutreten und ihm für seine umfangreiche und gewissenhafte Arbeit einen Beitrag zu leisten,
- den Nachlass von Prof. Alarich Wallner zu erwerben und der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz als ständige Leihgabe zur Verfügung zu stellen und
- die geplanten Aufführungen von "König Midas" zu unterstützen.
Unterschrift(en):
Gerald Schöpfer (ÖVP), Franz Majcen (ÖVP), Christopher Drexler (ÖVP)