EZ/OZ: 1679/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 06.11.2007, 12:27:46
Landtagsabgeordnete(r): Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Peter Hagenauer (Grüne), Edith Zitz (Grüne)
Fraktion(en): Grüne
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Manfred Wegscheider
Betreff:
Schutz des Dachsteins
Das Dachsteingebiet ist Weltkulturerbe und Natura-2000 Gebiet. Wenn wir die noch verbliebenen unberührten Reste des Dachsteins in seiner Ursprünglichkeit für künftige Generationen erhalten wollen, dann braucht es ein rasch wirkames Maßnahmenpaket zur Ökologisierung des bestehenden Tourismus statt neuer Ausbauinitiativen.
Der Dachstein ist nicht nur eine wichtige touristische Marke der Steiermark, er ist auch ein sensibles und sehr verwundbares Ökosystem, das nachhaltigen Schutz braucht. Umweltorganisationen - allen voran der Verein für alpine Forschung ANISA - kritisieren seit Jahren den mangelnden Schutz für den Dachsteingletscher und seiner Umgebung. Russ und Schadstoffe durch Verbrennungsmotoren von Baggern und Pistenpflegemaschinen, die kontinuierlich in das Wasserregime eingetragen werden, stellen ein ernsthaftes Problem dar. Ebenso kommt es im Gletschervorfeld mit den Moränen immer wieder zu Baumaßnahmen. Auch das Versiegeln von Karstschächten und Eingriffe in die sensiblen Höhlensysteme sind eine Katastrophe für die Hydrogeologie des Gletschergefüges. Sehr nachteilig ist auch der Bau von Jagdstraßen unter dem Deckmantel der Almaufschließung. Jüngstes Beispiel dafür ist, dass auf die völlig unberührte Grafenbergalm eine neue Strasse errichtet werden soll.
Der Dachsteingletscher liegt vorwiegend auf oberösterreichischen Gebiet. Allerdings findet die Bewirtschaftung ausschließlich von steirischen Unternehmen statt und hat der Berg für die Identität der SteirerInnen eine zentrale Bedeutung. Die Zusammenarbeit mit dem Naturschutzlandesrat in Oberösterreich muss vorangetrieben werden, um den bestehenden Schutzstatus des Dachsteingletschers und seiner Umgebung bundesländerübergreifend umzusetzen.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Landesregierung wird aufgefordert,
1. einen sofortigen Stopp für touristische Neuerschließungen am Dachstein sicherzustellen,
2. eine umfassende Ökologisierung des bestehenden Tagestourismus in allen Bereichen in die Wege zu leiten,
3. den Bau neuer Jagdstraßen unter dem Deckmantel der Almaufschließung im Dachsteingebiet nicht länger zu dulden und dafür insbesondere keine Mittel des Landes mehr zur Verfügung zu stellen, sowie
4. die Zusammenarbeit mit dem Naturschutzlandesrat in Oberösterreich voranzutreiben, um den Schutz des Dachsteingletschers bundesländerübergreifend zu gewährleisten.
Unterschrift(en):
Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Peter Hagenauer (Grüne), Edith Zitz (Grüne)