LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 2441/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 02.10.2008, 14:09:58


Landtagsabgeordnete(r): Siegfried Schrittwieser, Gerald Schmid (SPÖ), Siegfried Tromaier (SPÖ), Ilse Reinprecht (SPÖ), Günther Prutsch (SPÖ), Walter Kröpfl (SPÖ), Gabriele Kolar (SPÖ), Monika Kaufmann (SPÖ), Detlef Gruber (SPÖ), Barbara Gross, Andrea Gessl-Ranftl (SPÖ), Werner Breithuber (SPÖ), Wolfgang Böhmer (SPÖ), Markus Zelisko (SPÖ), Klaus Zenz (SPÖ), Johannes Schwarz (SPÖ), Martina Schröck (SPÖ), Franz Schleich (SPÖ), Gerhard Rupp (SPÖ), Waltraud Bachmaier-Geltewa (SPÖ), Karl Petinger (SPÖ), Ewald Persch (SPÖ), Ursula Lackner (SPÖ), Klaus Konrad (SPÖ), Erich Prattes (SPÖ)
Fraktion(en): SPÖ
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Bettina Vollath, Kristina Edlinger-Ploder (ÖVP), Hermann Schützenhöfer, Manfred Wegscheider, Kurt Flecker, Johann Seitinger

Betreff:
Familienpass und Jugendkarte des Landes Steiermark

Die Förderpolitik des Landes Steiermark umfasst die vielfältigsten Lebensbereiche der Steirerinnen und Steirer. Dieser Einsatz von Steuergeldern der BürgerInnen in Form von Pflicht- und Ermessensausgaben im Rahmen von Förderungen betrifft unter anderen die Bereiche Verkehr, Kultur, Tourismus, Volkskultur, Jugend, Familie, Sport, ….

Seit Jahren führt das Land Steiermark einerseits sehr erfolgreich den Familienpass - eine Informations-, Service- und Vorteilsplattform, die mittlerweile ca. 100.000 steirische Familien aktiv nutzten. Des weiteren initiierte das Land Steiermark (in Kooperation mit der JUGEND.INFO LOGO des Landes Steiermark) als erstes Bundesland - mittlerweile sind diesem Modell weitere 5 Bundesländer gefolgt - checkit - die Jugendkarte des Landes Steiermark. Diese Karte stellt ebenfalls eine Informations-, Service- und Vorteilsplattform für Jugendliche dar. Sie wird aktuell von mehr als 50.000 steirischen Jugendlichen genutzt. Neben dem Informations- und Serviceangebot zeichnen sich diese beiden Karten vor allem durch Vorteilsleistungen (Ermäßigungen) für die jeweilige Zielgruppe aus. Diese reichen von ermäßigten Eintritten im Freizeitbereich über Angebote im Bildungsbereich, Vorteilen im Tourismus- und Kulturbereich bis hin zu Preisnachlässen im Handel.

In Anbetracht dessen, dass das Land Steiermark umfangreiche Steuermittel in Form von Kultur-, Tourismus- und Sportförderungen ausgibt, soll sichergestellt werden, dass steirische Familien und Jugendliche einen spezifischen hohen Nutzen haben sollen.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Landesregierung wird aufgefordert, überall dort wo das Land Steiermark öffentliche Mittel in Form von Förderungen gewährt und vergibt, hinkünftig in den jeweiligen Förderverträgen verbindlich sicher zu stellen, dass BesitzerInnen des steirischen Familienpasses bzw. der Jugendkarte des Landes Steiermark einen spürbaren Nutzen z. B. in Form von einem Jugend- bzw. Familientarif  erhalten.


Unterschrift(en):
Siegfried Schrittwieser, Gerald Schmid (SPÖ), Siegfried Tromaier (SPÖ), Ilse Reinprecht (SPÖ), Günther Prutsch (SPÖ), Walter Kröpfl (SPÖ), Gabriele Kolar (SPÖ), Monika Kaufmann (SPÖ), Detlef Gruber (SPÖ), Barbara Gross, Andrea Gessl-Ranftl (SPÖ), Werner Breithuber (SPÖ), Wolfgang Böhmer (SPÖ), Markus Zelisko (SPÖ), Klaus Zenz (SPÖ), Johannes Schwarz (SPÖ), Martina Schröck (SPÖ), Franz Schleich (SPÖ), Gerhard Rupp (SPÖ), Waltraud Bachmaier-Geltewa (SPÖ), Karl Petinger (SPÖ), Ewald Persch (SPÖ), Ursula Lackner (SPÖ), Klaus Konrad (SPÖ), Erich Prattes (SPÖ)