LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 2553/1
KA-Nr: 146

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 18.11.2008, 17:57:47


Landtagsabgeordnete(r): Lambert Schönleitner (Grüne), Edith Zitz (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)
Fraktion(en): Grüne
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Franz Voves

Betreff:
Kontrolle der Aufsichtsbehörde durch den Landesrechnungshof

Die Gemeinde Trieben hat mit dubiosen Krediten, Schulden bei der GKK, einem undurchschaubaren Finanzchaos sowie schweren Verfehlungen bei der Abgabenpolitik einen unfassbaren Schuldenberg von rund 20 Millionen Euro aufgebaut. Die Staatsanwaltschaft Leoben führt diesbezüglich Ermittlungen. Die Gemeindeaufsicht hat dem Treiben in Trieben offensichtlich jahrelang tatenlos zugeschaut, und die SteuerzahlerInnen werden es ausbaden müssen. Bereits 1995 hat es eine Gebarungsprüfung ohne jegliche Konsequenzen gegeben. Die Doppelfunktion Bürgermeister und Kassenverantwortlichkeit, die die Missstände sehr begünstigt hat, wurde tatenlos hingenommen. Trotz bekannter Mängel wurden entweder keine Maßnahmen gesetzt oder soche nicht kontrolliert (siehe Anfrage der Grünen EZ 2201/1 und Anfragebeantwortung EZ 2201/2). Und Bedarfszuweisungen wurden zum Ausbügeln der Fehler offenbar herangezogen, bereits bevor der Gebarungsbericht der FA7 vorgelegen ist. 

Auch in der Gemeinde Kammern kam es zu schweren Missständen. Der Bürgermeister ließ ein Pflegeheim errichten, für das aus Sicht der Sozialabteilung des Landes kein Bedarf besteht. Völlig zurecht gewährte LHStv. Flecker dafür keine Förderungen. LH Voves hat dies aber konterkarriert und der verschuldeten Gemeinde nun einen Härteausgleich in der Höhe von 800.000 Euro zukommen lassen und dem Bürgermeister im Voraus fünf Jahre lang Bedarfszuweisungen zugesichert. Die Vorgänge in Kammern sind derart desaströs, dass der Gemeindekassier an den Kontrollausschussobmann des Landtages mit der Bitte herangetreten ist, etwas gegen die Vorgänge in der Gemeinde zu unternehmen. Und wieder werden Steuermittel für schwere Versäumnisse einer Gemeinde herangezogen.
.
Die schweren Missstände in Trieben und Kammern müssen zum Anlass genommen werden, die Tätigkeit der Aufsichtsbehörde durch den Landesrechnungshof kontrollieren zu lassen.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Der Landesrechnungshof wird beauftragt, anhand der schweren Missstände in den Gemeinden Trieben und Kammern die Tätigkeit der Aufsichtsbehörde zu kontrollieren. 


Unterschrift(en):
Lambert Schönleitner (Grüne), Edith Zitz (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)