LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 2563/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 24.11.2008, 13:27:45


Landtagsabgeordnete(r): Renate Pacher (KPÖ), Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ)
Fraktion(en): KPÖ
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Helmut Hirt

Betreff:
Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten

Bei der 3. Steirischen Gesundheitskonferenz wurde im Workshop 3 die "PatientInnensicherheit im niedergelassenen Bereich - Lücken und Möglichkeiten" thematisiert. Ziel war und ist es die Qualitätskriterien zu verbessern. Dabei ist ein ganz wesentlicher Punkt die Aus-, Weiter- und Fortbildung der relevanten Berufsgruppen sowie eine Vernetzung und der Austausch zwischen den Berufsgruppen und Institutionen. Um hier die Ausbildungsqualität auf eineinheitliches Niveau zu bringen, muss eine umfangreiche Ausbildung auch im Bereich der Ordinationsgehilfin und des Ordinationsgehilfen gewährleistet sein. Während in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sanitätshilfsdienste derzeit lediglich eine Kursdauer von 135 Unterrichtseinheiten zur Ausbildung einer/s Ordinationsgehilfin/en vorgesehen ist, ist man in der Bundesrepublik Deutschland einen großen Schritt weiter: Dort hat 2005 eine 3-jährige Berufsausbildung zum/zur : Medizinische Fachangestellten/Medizinischen Fachangestellten die bis dahin bestehende Ausbildung zum/zur Arzthelfer/Arzthelferin abgelöst.
Die Ausbildung in Deutschland umfasst insgesamt 840 Stunden. Dadurch hat man wesentlichen zur flächendeckenden Qualitätssicherung und -steigerung beigetragen.  
 Jede/r Patient/in soll darauf vertrauen dürfen, gut ausgebildetes Personal im niedergelassenen Bereich vorzufinden!

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

An die Bundesregierung heranzutreten um eine Anpassung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sanitätshilfsdienste zu erwirken, die eine moderne Ausbildung zum/zur Medizinische/n Fachangestellte/n nach dem Vorbild der Bundesrepublik Deutschland gewährleistet.


Unterschrift(en):
Renate Pacher (KPÖ), Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ)