LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 2682/1

Regierungsvorlage

eingebracht am 21.01.2009, 00:00:00


Geschäftszahl(en): FA6B-03.00-393/2009-6
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Bettina Vollath
Beilagen: Schreiben von BM Dr. Schmied

Betreff:
Beschluss Nr. 1119 des Landtages Steiermark vom 1. Juli 2008 zum Antrag der Abgeordneten DDr. Gerald Schöpfer, Elisabeth Leitner, Eduard Hamedl, Johann Bacher, Walburga Beutl, Erwin Dirnberger, Mag. Christopher Drexler, Bernhard Ederer, Dipl.Ing. Heinz Gach, Anton Gangl, Ernst Gödl, Erwin Gruber, Gregor Hammerl, Manfred Kainz, Wolfgang Kasic, Karl Lackner, Franz Majcen, Ing. Josef Ober, Franz Riebenbauer, Peter Rieser, Josef Straßberger, Anne Marie Wicher und Dipl.Ing. Odo Wöhry betreffend „Der weiß-grüne Weg – Bildungsschwerpunkt Klimaschutz“

Mit Beschluss Nr. 1119 des Landtages Steiermark vom 1. Juli 2008, Einl.Zahl: 1907/6, wurde die Steiermärkische Landesregierung aufgefordert,

1. an den Landesschulrat heranzutreten, damit dieser sich dafür einsetzt, dass in allen Bildungseinrichtungen, die in die Zuständigkeit des Landes Steiermark fallen, ein Bildungsschwerpunkt Klimaschutz in Form von Projektarbeiten umgesetzt wird und
2. an die Bundesregierung heranzutreten, damit diese sich dafür einsetzt, dass in allen in die Zuständigkeit des Bundes fallenden Bildungseinrichtungen ein Bildungsschwerpunkt Klimaschutz in Form von Projektarbeiten gesetzt wird.

Von der Fachabteilung 6B des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung wurde in Entsprechung des gegenständlichen Beschlusses der Landesschulrat für Steiermark um Stellungnahme ersucht, in welcher von Herrn Amtsführenden Präsident Mag. Wolfgang Erlitz Folgendes ausgeführt wurde:

"Klimaschutz ist dem Landesschulrat für Steiermark ein ganz wichtiges Anliegen, das auch in den Lehrplänen als Unterrichtsprinzip aufscheint. In sehr vielen Schulen gibt es bereits jetzt engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die in vielfältigsten Bereichen zu diesem Thema arbeiten.
Der Landesschulrat für Steiermark sieht es als seinen Auftrag, weiterhin die Thematik zu unterstützen und Projektarbeiten zu fördern sowie immer wieder in Erlässen auf die Wichtigkeit jedes einzelnen Beitrags im Klimaschutz hinzuweisen."

Aufgrund des gegenständlichen Beschlusses wurde weiters ein Brief von
Herrn Landeshauptmann Mag. Franz Voves an das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gerichtet.

Mit Schreiben vom 27. November 2008 hat Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied an Herrn Landeshauptmann Mag. Franz Voves im Gegenstand geantwortet. Dieses Antwortschreiben wird in Beilage zur Kenntnis gebracht.


Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 19. Jänner 2009.


Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Der Bericht der Steiermärkischen Landesregierung zum Beschluss Nr. 1119 des Landtages Steiermark vom 1. Juli 2008 betreffend "Der weiß-grüne Weg - Bildungsschwerpunkt Klimaschutz" wird zur Kenntnis genommen.