LANDTAG STEIERMARK
XV. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 3252/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 09.10.2009, 12:57:07


Landtagsabgeordnete(r): Christopher Drexler (ÖVP), Peter Rieser (ÖVP), Franz Riebenbauer (ÖVP), Josef Ober (ÖVP), Franz Majcen (ÖVP), Karl Lackner (ÖVP), Wolfgang Kasic (ÖVP), Barbara Riener (ÖVP), Johann Bacher (ÖVP), Walburga Beutl, Erwin Dirnberger (ÖVP), Gerald Schöpfer (ÖVP), Heinz Gach (ÖVP), Anton Gangl (ÖVP), Erwin Gruber (ÖVP), Eduard Hamedl (ÖVP), Gregor Hammerl (ÖVP), Odo Wöhry (ÖVP), Peter Tschernko (ÖVP), Josef Straßberger (ÖVP), Elisabeth Leitner (ÖVP), Manfred Kainz (ÖVP), Ernst Gödl (ÖVP), Bernhard Ederer (ÖVP)
Fraktion(en): ÖVP
Zuständiger Ausschuss: -
Regierungsmitglied(er): Elisabeth Grossmann

Betreff:
Der weiß-grüne Weg – Kinderbetreuungsgeld 30+6 - Kündigungsschutz

Der weiß-grüne Weg der Steirischen Volkspartei hat zum Ziel, die Steiermark zur lebenswertesten und innovativsten Region Europas zu machen.
Mit Jänner 2008 wurde das Kinderbetreuungsgeld NEU eingeführt. Dabei wurden Bezugsdauer und -höhe des Kinderbetreuungsgeldes flexibilisiert. Nunmehr stehen den Eltern drei Leistungsvarianten zur Verfügung, zwischen denen sie wählen können:
(15+3 Monate =~800 Euro, 20+4 Monate = 624 Euro, 30+6 Monate = 436 Euro). Zusätzlich kommt nun noch eine vierte Pauschalvariante, nämlich 12+2 Monate zu je 1.000 Euro.

Als neue einkommensabhängige Variante wird es künftig die Möglichkeit geben 12+2 Monate hindurch 80 Prozent des letzten Nettoeinkommens, mindestens 1.000 Euro und höchstens 2.000 Euro zu beziehen.

Nachdem bei der Variante 30+6 Monate ab dem 25. Monat kein Kündigungsschutz sowohl für Mütter als auch Väter besteht, sollte eine Lösung gefunden werden, dass jene, die diese Lang-Form wählen, auch hinsichtlich des Kündigungsschutzes abgesichert sind, um eine Gleichbehandlung für alle Varianten zu gewährleisten.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:


Die Landesregierung wird aufgefordert, an die Bundesregierung heranzutreten, dafür Sorge zu tragen, dass für jene Mütter und Väter, die die Leistungsvariante 30+6 Monate beim Kinderbetreuungsgeld wählen, hinsichtlich des Kündigungsschutzes eine Lösung gefunden wird, damit diese ebenso abgesichert sind und eine echte Gleichstellung für alle Varianten besteht.


Unterschrift(en):
Christopher Drexler (ÖVP), Peter Rieser (ÖVP), Franz Riebenbauer (ÖVP), Josef Ober (ÖVP), Franz Majcen (ÖVP), Karl Lackner (ÖVP), Wolfgang Kasic (ÖVP), Barbara Riener (ÖVP), Johann Bacher (ÖVP), Walburga Beutl, Erwin Dirnberger (ÖVP), Gerald Schöpfer (ÖVP), Heinz Gach (ÖVP), Anton Gangl (ÖVP), Erwin Gruber (ÖVP), Eduard Hamedl (ÖVP), Gregor Hammerl (ÖVP), Odo Wöhry (ÖVP), Peter Tschernko (ÖVP), Josef Straßberger (ÖVP), Elisabeth Leitner (ÖVP), Manfred Kainz (ÖVP), Ernst Gödl (ÖVP), Bernhard Ederer (ÖVP)