EZ/OZ: 154/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 26.11.2010, 10:11:31
Landtagsabgeordnete(r): Hannes Amesbauer (FPÖ), Georg Mayer (FPÖ)
Fraktion(en): FPÖ
Zuständiger Ausschuss: Soziales
Regierungsmitglied(er): Elisabeth Grossmann
Betreff:
Unterstützung Kinder- und Jugendarbeit
In der Steiermark engagieren sich ca. 15.000 Menschen ehrenamtlich in der verbandlichen bzw. offenen Jugendarbeit und erreichen mit ihrem Einsatz jährlich weit über 100.000 Kinder und Jugendliche - und dies nicht nur einmal sondern regelmäßig. Ohne diesen freiwilligen Einsatz könnten viel Organisationen, Vereine, Verbände und Initiativen ihre Aufgaben nicht bewältigen. Dieses ehrenamtliche Engagement zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus, deren Mehrwert für das Gemeinwesen durch nichts zu ersetzten ist.
Die Gründe, warum sich Menschen in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren sind vielfältig: Die Freude am Gestalten von Freiräumen und der eigenen Lebensumwelt, Gemeinschaft mit Gleichgesinnten oder die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen sind nur einige unter vielen Motivationen. In ihrem Engagement erwerben dies Menschen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihnen auch außerhalb der Einrichtungen nützlich sind. Die erworbenen Kompetenzen können in der beruflichen Laufbahn, bei Berufsumstieg und Jobsuche nicht nur hilfreich sondern entscheidendes Kriterium sein, um einen Arbeitsplatz zu bekommen und dort erfolgreich zu sein.
Die Rückmeldungen ehrenamtlich Engagierter zeigen, dass die erworbenen Kompetenzen (Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz) nicht nur ein Mehrwert für die Einrichtung und das Gemeinwesen sind, sondern die Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung maßgeblich prägen.
Trotz unterschiedliche Zielsetzungen haben die Jugendorganisationen in der verbandlichen Jugendarbeit wesentliche Gemeinsamkeiten: Sie wollen die Jugendlichen zur sinnvollen Freizeitgestaltung, zur Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen unserer Zeit und zum Engagement in der Gesellschaft ermutigen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Jugendorganisationen wenden dafür ohne finanzielle Entschädigung hunderte Stunden ihrer Freizeit auf. Diese oft unbedankte Arbeit ist ein Zeichen der demokratischen Kultur und Einsatzbereitschaft junger Menschen.
Von der Bedeutung der Jugendarbeit in der Steiermark sind nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auch Landespolitiker überzeugt:
LH Franz Voves: "Die steirischen Ehrenamtlichen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Allgemeinheit - diese Leistungen könnte die öffentliche Hand nie und nimmer bezahlen."
LH-Stv. Hermann Schützenhöfer: "Ehrenamtliche Arbeit leistet Wertvolles und Unbezahlbares für uns alle - ohne sie wäre unsere Gesellschaft nicht vorstellbar. Gleichzeitig bereichert sie auch diejenigen ungemein, die in den verschiedensten Bereichen ehrenamtlich tätig sind."
Dennoch wurde in den letzten beiden Jahren im Jugendbereich gespart und den Organisationen der verbandlichen Jugendarbeit die Auszahlung des Jahressechstels (ca. 108.000 Euro) aus Spargründen vorenthalten.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
1.) die Einführung einer Ehrenamtlichkeitsversicherung, wie bereits im Bundesland Tirol eingeführt, für Personen die sich im Rahmen ehrenamtlicher Jugendarbeit in Vereinen oder Verbänden engagieren zu überprüfen
2.) bei den Vollmitgliedern des steirischen Landesjugendbeirats von einschneidenden Budgetkürzungen abzusehen und zumindest wieder Förderungen in der Höhe der Jahre 2009 bzw. 2010 beizubehalten
3.) die Erstellung einer steirischen Jugendstudie für das Jahr 2011 sicherzustellen
4.) dem RFJ als anerkannte Vorfeldorganisation der Freiheitlichen Partei sowie als ständiges Vollmitglied im steirischen Landesjugendbeirates beginnend von der Obmannschaft von LAbg. Hannes Amesbauer wieder Förderungen seitens des Landes Steiermark zu gewähren
5.) die vom steirischen Landesjugendbeirat, dem Steirischen Fachstellennetzwerk und dem Steirischen Dachverband der Offenen Jugendarbeit entwickelte Zertifikat EHREN.WERT.VOLL zu unterstützen
Unterschrift(en):
Hannes Amesbauer (FPÖ), Georg Mayer (FPÖ)