EZ/OZ: 193/1
Regierungsvorlage
eingebracht am 17.12.2010, 00:00:00
Geschäftszahl(en): FA8B-A1.70-786/2010-14; FA8B-12.0-165/2009-9
Zuständiger Ausschuss: Gesundheit
Regierungsmitglied(er): Kristina Edlinger-Ploder (ÖVP)
Beilagen: Gesundheitsbericht 2010
Betreff:
Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark
Im Jahre 2007 wurden mit den Gesundheitszielen Steiermark ein neuer Rahmen für die steiermärkische Gesundheitspolitik geschaffen, der die Umsetzung der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der Ottawa Charta geforderten Neuorientierung der Gesundheitsdienste in Richtung Gesundheitsförderung sowie die Entwicklung einer gesundheitsförderlichen Gesamtpolitik gewährleisten soll. Mit einem einstimmigen Beschluss hat sich die Steiermärkische Landesregierung am 9. Juli 2007 zu den Gesundheitszielen Steiermark bekannt:
- Gesunde Lebensverhältnisse schaffen
- Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen
- Gesundheitssystem gesundheitsfördernd gestalten
Die den Gesundheitszielen vorangestellten Grundsätze weisen dabei auf die für den erforderlichen Erneuerungsprozess wichtigsten Haltungen hin:
· Sicherstellung von Beteiligungsmöglichkeiten für die BürgerInnen,
· Fokussierung auf die Herstellung von gesundheitlicher Chancengleichheit sowie
· Zusammenarbeit für die Gesundheit der Menschen über Ressortgrenzen hinweg.
Dabei ist Gender Mainstreaming zusätzlich auf allen Ebenen zu berücksichtigen.
Um die steirische Gesundheitsberichterstattung für die längerfristige Verlaufsbeobachtung der im Hinblick auf die Gesundheitsziele Steiermark gesetzten Maßnahmen zu rüsten und eine systematische Darstellung des Zielerreichungsgrades zu ermöglichen, wurde zunächst mit den Gesundheits-Kern-Indikatoren-Steiermark ein eigener Kernindikatorensatz für die Gesundheitsziele Steiermark entwickelt, welcher auch in Zukunft als Grundlage für die Gesundheitsberichterstattung in der Steiermark dienen soll.
Der Gesundheitsbericht 2010, welcher sich inhaltlich als erster allgemeiner Gesundheitsbericht des Landes an den Gesundheitszielen Steiermark orientiert, stellt einen Ausgangspunkt für die neu zu orientierende Prioritätensetzung, Planung und Implementierung von Maßnahmen im Gesundheitswesen während der kommenden Jahre dar.
Das vorgelegte Dokument stellt dementsprechend einerseits Basisinformationen über die Gesundheit der Bevölkerung der Steiermark zur Verfügung und möchte andererseits einen breiten politischen Diskurs über die grundlegenden gesundheitswissenschaftlich und gesundheitspolitisch relevanten Themen anregen sowie die Ableitung erforderlicher Forschungsprojekte ermöglichen. In der weiteren Folge soll der Gesundheitsbericht 2010 dazu beitragen, der Sicherung der gesundheitlichen Chancengleichheit durch solidarisches Handeln jene vorrangige Stellung auf der politischen Agenda einzuräumen, die nötig ist, um geeignete Maßnahmen und Programme zur Verringerung der gesundheitlichen Chancenungleichheit in der Steiermark zu entwickeln und umzusetzen.
Der allgemeine Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark kann unter folgenden Internetadressen abgerufen werden:
www.sanitaetsdirektion.steiermark.at www.gesundheit.steiermark.at
Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 16. Dezember 2010.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Der Bericht der Steiermärkischen Landesregierung betreffend den allgemeinen Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark wird zur Kenntnis genommen.