LANDTAG STEIERMARK
XVI. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 297/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 14.02.2011, 10:30:32


Landtagsabgeordnete(r): Ewald Persch (SPÖ), Peter Rieser (ÖVP), Werner Breithuber (SPÖ), Karl Lackner (ÖVP), Anton Lang (SPÖ), Karl Petinger (SPÖ), Franz Schleich (SPÖ), Alexia Getzinger (SPÖ), Johannes Schwarz (SPÖ), Siegfried Tromaier (SPÖ), Martin Weber (SPÖ), Klaus Zenz (SPÖ), Odo Wöhry (ÖVP), Ursula Lackner (SPÖ), Walter Kröpfl (SPÖ), Detlef Gruber (SPÖ), Monika Kaufmann (SPÖ), Gabriele Kolar (SPÖ), Renate Bauer (SPÖ), Waltraud Bachmaier-Geltewa (SPÖ), Helga Ahrer (SPÖ), Gerald Schmid (SPÖ), Manfred Wegscheider, Markus Zelisko (SPÖ), Wolfgang Böhmer (SPÖ), Maximilian Lercher (SPÖ)
Fraktion(en): ÖVP, SPÖ
Zuständiger Ausschuss: Daseinsvorsorge
Regierungsmitglied(er): Franz Voves

Betreff:
Erhalt der Hubschrauberstaffel in Aigen

In den letzten Jahren sind beinahe im Jahresrhythmus Katastrophen im alpinen Raum aufgetreten. Das hat ein adäquates, für den Rettungs- und Katastropheneinsatz geeignetes Fluggerät unbedingt notwendig gemacht. Die Hubschrauber Alouette III und deren Standort Aigen waren und sind daher das geeignetste Gerät und der ideale Standort mitten im Herzen von Österreich, der Steiermark und auch mitten im alpinen Gebiet. Die Hubschrauber sind auch technisch nach Auskunft von ExpertInnen noch problemlos in der Lage bis 2019 geflogen zu werden.

Gerade die schlimmen Vermurungen in den steirischen Sölktälern haben im vergangenen Sommer gezeigt, wie sehr die Bevölkerung und auch die Einsatzkräfte selbst auf das Österreichische Bundesheer und das am besten geeignete Fluggerät angewiesen sind. Dabei ist besonders wichtig zu bemerken, dass die Alouette III der derzeit einzige Hubschrauber ist, von dem aus das Österreichische Bundesheer in der Lage ist, mit dem Steirischen Roten Kreuz Funkverbindung aufzunehmen. Außerdem können bekanntlich bei Bedarf vier Alouette III als Rettungshubschrauber ausgerüstet werden. Für diesen Fall gibt es derzeit allerdings auch nur in Aigen ausreichend RettungssanitäterInnen mit Praxis.

Zum Standort Aigen selbst muss unbedingt auch der Aspekt der regionalen Bedeutung dieser Kaserne bzw. der Hubschrauberstaffel hervorgehoben werden. Die Arbeitsplätze von hunderten Menschen hängen direkt und auch indirekt vom Erhalt der Hubschrauberstaffel in Aigen ab.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Der Landtag Steiermark tritt vehement für die Beibehaltung der Hubschrauberstaffel in Aigen und der vollen Anzahl der dort stationierten Fluggeräte Alouette III ein.

Die Landesregierung wird daher aufgefordert der Bundesregierung diesen Beschluss umgehend zur Kenntnis zu bringen und damit den Bestand der Hubschrauberstaffel in Aigen einzufordern.


Unterschrift(en):
Ewald Persch (SPÖ), Peter Rieser (ÖVP), Werner Breithuber (SPÖ), Karl Lackner (ÖVP), Anton Lang (SPÖ), Karl Petinger (SPÖ), Franz Schleich (SPÖ), Alexia Getzinger (SPÖ), Johannes Schwarz (SPÖ), Siegfried Tromaier (SPÖ), Martin Weber (SPÖ), Klaus Zenz (SPÖ), Odo Wöhry (ÖVP), Ursula Lackner (SPÖ), Walter Kröpfl (SPÖ), Detlef Gruber (SPÖ), Monika Kaufmann (SPÖ), Gabriele Kolar (SPÖ), Renate Bauer (SPÖ), Waltraud Bachmaier-Geltewa (SPÖ), Helga Ahrer (SPÖ), Gerald Schmid (SPÖ), Manfred Wegscheider, Markus Zelisko (SPÖ), Wolfgang Böhmer (SPÖ), Maximilian Lercher (SPÖ)