LANDTAG STEIERMARK
XVI. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 356/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 04.03.2011, 09:09:19


Landtagsabgeordnete(r): Gunter Hadwiger (FPÖ), Hannes Amesbauer (FPÖ)
Fraktion(en): FPÖ
Zuständiger Ausschuss: Wissenschaft
Regierungsmitglied(er): Hermann Schützenhöfer

Betreff:
Nachhaltige Finanzierung des Freilichtmuseums Stübing

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Beiträge in den Medien auf die dramatische finanzielle Situation der gemeinnützigen "Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum" aufmerksam gemacht. Am 30. 12. 2010 haben die freiheitlichen Abgeordneten einen Antrag eingebracht, der eine dauerhafte und nachhaltige Finanzierung des Österreichischen Freilichtmuseums (ÖFLM) in Stübing zum Ziel hat.

Das 1962 gegründete Freilichtmuseum in Stübing zählte zuerst nur 36 Bauten. Heute gehört es mit 97 historischen Originalbauten zu den international größten europäischen Freilichtmuseen. Trotz seiner Erfolgsgeschichte leidet diese einzigartige Kultureinrichtung sowohl im nationalen wie auch im internationalen Vergleich unter einer extremen, seine Existenz gefährdende Unterfinanzierung. In einem "Appell zur Erhaltung und dauerhaften Sicherung des Österreichischen Freilichtmuseums in Stübing" im Jänner dieses Jahres hat auch die Historische Landeskommission (HLK) festgehalten, dass "das ÖFLM Stübing unter den Museen seines Typus europaweit eines der besten und zugleich eines der von der öffentlichen Hand besonders ärmlich finanzierten" ist.

Auch die österreichischen Museumsverbände, ICOM Österreich und der Museumsbund Österreich, haben die betreffenden Minister sowie alle 9 Landeshauptleute in einer Resolution aufgefordert, "die finanziellen und personellen Rahmenbedingungen auf lange Frist zu schaffen, um damit dem Stiftungszweck entsprechen zu können". Auch die Association of Europen Openair Museums, eine national und international kompetente und geachtete Institution, hat sich in ähnlicher Weise geäußert.

Ein Vergleich mit dem Salzburger Freilichtmuseum lässt die chronische Unterfinanzierung des ÖFLMs Stübing offenkundig werden: Das regionale Salzburger Freilichtmuseum ist wesentlich kleiner, bekommt aber allein vom Land Salzburg mehr finanzielle Mittel, als das Österreichische Freilichtmuseum in Stübing von 9 Bundesländern und den 5 zuständigen Bundesministerien zusammen! Zudem kann sich das Salzburger Freilichtmuseum auf eine regelmäßig ausbezahlte Basisfinanzierung durch das Land Salzburg stützen, was Stübing von der öffentlichen Hand seit Jahrzehnten verwehrt wird.

Es besteht daher dringender Handlungsbedarf, denn laut Auskunft des ÖFLMs in Stübing ist die Finanzierung des Museums mit den derzeitigen Mitteln nur mehr bis Mitte dieses Jahres zu gewährleisten. Sollte nicht bald eine dauerhafte und nachhaltige Finanzierung des Freilichtmuseums sichergestellt werden, müsste die Stiftung Insolvenz beantragen. Damit würde nicht nur ein einzigartiges Kulturdenkmal der Republik Österreich dem Verfall preisgegeben, sondern auch die positive Entwicklung der letzten Jahre zunichte gemacht werden. Zudem würden auch 31 Mitarbeiter, allesamt Spezialisten, ihren Arbeitsplatz verlieren.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

1.) Der Landtag Steiermark spricht sich für die Aufrechterhaltung des Österreichischen Freilichtmuseums in Stübing aus.

2.) Die Landesregierung wird aufgefordert, aus den Mitteln des Landes Steiermark eine nachhaltige Basisfinanzierung des Österreichischen Freilichtmuseums in Stübing sicherzustellen.

3.) Die Landesregierung wird aufgefordert, sich bei der Bundesregierung für eine dauerhafte Basisfinanzierung, gemessen an den international üblichen Subventionsbeiträgen europäischer Freilichtmuseen, einzusetzen.


Unterschrift(en):
Gunter Hadwiger (FPÖ), Hannes Amesbauer (FPÖ)