EZ/OZ: 835/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 27.10.2011, 15:27:05
Landtagsabgeordnete(r): Lambert Schönleitner (Grüne), Sabine Jungwirth (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)
Fraktion(en): Grüne
Zuständiger Ausschuss: Umwelt
Regierungsmitglied(er): Gerhard Kurzmann
Betreff:
Drohender Kahlschlag der ÖBB auf der Semmeringstrecke
Von den 16 Zugpaaren, die täglich von Mürzzuschlag bis Payerbach fahren, sollen ab 11. Dezember nur mehr sechs Zugpaare übrig bleiben. Allerdings sollen auch diese Züge nur noch von Payerbach bis zum Bahnhof Semmering verkehren, während auf der steirischen Seite zwischen Mürzzuschlag und der Passhöhe Busse verkehren sollen. Das ist für PendlerInnen wie Gäste der Region inakzeptabel. BesucherInnen aus Niederösterreich, die nach Mürzzuschlag wollen, müssten vom Bahnhof Semmering zu Fuß auf die Passhöhe und dort in den Bus einsteigen. Es ist zu befürchten, dass viele BesucherInnen, insbesondere ältere Menschen, diese beschwerliche Reise nicht mehr auf sich nehmen. Diese Schwächung einer Randlage der Steiermark muss verhindert werden. Weniger Angebote bringen noch weniger Fahrgäste, was zu einer Spirale nach unten führt und den Regionalverkehr auf der Semmeringbahn schließlich zum Erliegen bringt.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Landesregierung wird aufgefordert,
1. den Regionalverkehr auf der touristisch wertvollen Semmeringbahn (Weltkulturerbe) sicherzustellen,
2. zu diesem Zwecke umgehend mit der Bundesregierung in Verhandlungen zu treten und eine Drittelfinanzierung zwischen dem Bund, dem Verkehrs- und dem Tourismusressort als Lösung zur Aufrechterhaltung des Angebotes anzustreben, und
3. dem Landtag über das Ergebnis der Verhandlungen Bericht zu erstatten.
Unterschrift(en):
Lambert Schönleitner (Grüne), Sabine Jungwirth (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)