EZ/OZ: 1013/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 26.01.2012, 10:45:14
Landtagsabgeordnete(r): Maximilian Lercher (SPÖ), Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP), Helga Ahrer (SPÖ), Bernhard Ederer (ÖVP), Markus Zelisko (SPÖ)
Fraktion(en): SPÖ, ÖVP
Zuständiger Ausschuss: Soziales
Regierungsmitglied(er): Gerhard Kurzmann, Elisabeth Grossmann, Hermann Schützenhöfer, Franz Voves
Betreff:
Jugendmobilität in den sieben Steirischen Großregionen
Die heutige Jugend hat ein großes Mobilitätsbedürfnis. Vor allem an Wochenenden, verstärkt in den Abend- und Nachtstunden, werden Mobilitätsleistungen nachgefragt bzw. selbst erbracht. Weiters gibt es sehr viele Gemeinden, die sich über die sichere Beförderung ihrer Jugendlichen Gedanken machen und nach Lösungen für die Mobilität im Bereich des Arbeitsverkehrs und der Freizeitgestaltung suchen. Auch Eltern sind an einer sicheren Beförderung ihrer Kinder interessiert und begrüßen jede Förderung von Angeboten der öffentlichen Hand in diesem Bereich.
Die Steiermark ist flächenmäßig eines der größten Bundesländer Österreichs. Gerade aber durch diese Größe und die vielen peripheren Regionen, entsteht ein enormes Mobilitätsdefizit für Jugendliche. Das ist vor allem in den ländlichen Regionen besonders spürbar.
Es geht nun darum, die bestehenden Mobilitätsprobleme für Jugendliche in Bezug auf die Bedürfnisse der steirischen Regionen zu erfassen und bestmögliche Lösungen anzubieten.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Landesregierung wird aufgefordert dem Landtag Steiermark ein Konzept zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen, welches einheitliche Förderrichtlinien und einen einheitlichen Budgetposten für Jugendmobilitätsförderungen beinhaltet. Dabei soll jedenfalls auf die Bedürfnisse und bestehenden Projekte in den sieben Steirischen Großregionen Rücksicht genommen werden.
Unterschrift(en):
Maximilian Lercher (SPÖ), Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP), Helga Ahrer (SPÖ), Bernhard Ederer (ÖVP), Markus Zelisko (SPÖ)