EZ/OZ: 1006/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 26.01.2012, 09:24:24
Landtagsabgeordnete(r): Sabine Jungwirth (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Lambert Schönleitner (Grüne)
Fraktion(en): Grüne
Zuständiger Ausschuss: Daseinsvorsorge
Regierungsmitglied(er): Franz Voves
Betreff:
Versorgung aller Gebäude des Landes mit Ökostrom 2
In der Stellungnahme der Landesregierung zum Antrag der Grünen, Einl.Z. 489/1, erläutert die LandesimmobilienGmbH (LIG), dass
1. ein Wechsel zu einem Ökostromanbieter mit 1.1.2013 möglich ist,
2. dass jährliche Zusatzkosten von € 74.000,- entstehen würden und
3. dass eine Ökostromversorgung für alle StromkundInnen aufgrund des derzeitigen Kontingents nicht möglich sei.
Eine Nachfrage der Grünen bei einem der von der LIG genannten Ökostromanbieter, der oekostrom AG (Auskunft Ing. Mag. Horst Ebner, Geschäftsführer der oekostrom AG) ergab, dass diese mit den Preisen der MitbewerberInnen (Verbund und Landesenergieversorger) mithalten und in manchen Fällen sogar unterbieten können: "Aus unserer Erfahrung können wir als oekostrom durchaus mit den Preisen des Mitbewerbs (Verbund und Landesenergieversorger) mithalten und in manchen Fällen sogar unterbieten."
Eine Ökostromversorgung aller StromkundInnen ist nur langfristig möglich, aber es geht um die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand, wie im Antrag, Einl.Z. 489/1, bereits ausgeführt.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Landesregierung wird aufgefordert, die Stromversorgung der Gebäude der Landesimmobiliengesellschaft LIG ab 1.1.2013 auf Strom von zertifizierten, unabhängigen ÖkostromanbieterInnen umzustellen.
Unterschrift(en):
Sabine Jungwirth (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Lambert Schönleitner (Grüne)