LANDTAG STEIERMARK
XVI. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 1343/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 15.06.2012, 08:50:43


Landtagsabgeordnete(r): Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Lambert Schönleitner (Grüne), Sabine Jungwirth (Grüne)
Fraktion(en): Grüne
Zuständiger Ausschuss: Soziales
Regierungsmitglied(er): Siegfried Schrittwieser

Betreff:
Integrative Wohngemeinschaften weiterführen

Die Integrativen Wohngemeinschaften (IWG) sind ein Erfolgsmodell, für das die Steiermark internationale Beachtung gefunden hat. Dieses als best practise Modell von Institutionen in anderen EU-Ländern nachgefragte und kopierte Konzept wurde 2003 in Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Land Steiermark von alpha Nova entwickelt. Menschen mit Behinderung, die keine Versorgung rund um die Uhr benötigen, jedoch nicht allein in einer Wohnung leben können, profitieren vom Zusammeleben mit StudentInnen, deren Anwesenheit und Unterstützung durch einen Mietnachlass abgegolten wird. Diese Lösung bietet genug Sicherheit für die Menschen mit Behinderung, aber auch den Anreiz, Selbständigkeit zu entwickeln und sukzessive die Verantwortung für sich zu übernehmen, im Rahmen der sich oft deutlich positiven persönlichen Entwicklung. Begleitend zur Durchführung wurden IWGs auch evaluiert, die Ergebnisse jedoch nie rückgemeldet.

Die IWGs sollen nun nicht mehr finanziert werden. Als Lösung für die einzelnen Personen, die bisher in dieser Art und Weise sehr selbständig wohnen und leben konnten, werden Plätze in Einrichtungen angeboten, in denen mehr Betreuung geleistet wird, als dies in den IWGs der Fall ist. Dies widerspricht eindeutig den Anforderungen der UN-Konvention für Menschen mit Behinderung und wird zu Mehrkosten führen. Das Argument, dass diese Leistung nicht in die LEVO passe, wird von der langjährigen Praxis, dass seit 2003 sehr wohl über die LEVO abgerechnet wurde, aufgehoben.

Der Bedarf an Wohnformen, die auf einen Zuwachs an Selbständigkeit hinwirken, ist groß - größer, als er bisher durch die IWGs abgedeckt werden konnte.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Landesregierung wird aufgefordert,
1. die Integrativen Wohngemeinschaften weiterzuführen, sowie
2. den Bedarf von Menschen mit Behinderung in bezug auf ihre Wohnmöglichkeiten und die begleitend nötigen Dienste zu erheben und in ein Gesamtkonzept für die Steiermark zu gießen.


Unterschrift(en):
Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Lambert Schönleitner (Grüne), Sabine Jungwirth (Grüne)