EZ/OZ: 1398/1
Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)
eingebracht am 12.07.2012, 11:18:18
Landtagsabgeordnete(r): Sabine Jungwirth (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)
Fraktion(en): Grüne
Zuständiger Ausschuss: Bildung
Regierungsmitglied(er): Elisabeth Grossmann, Siegfried Schrittwieser
Betreff:
Sicherstellung der logopädischen Förderung in Kinderbetreuungseinrichtungen
Aus allen Teilen der Steiermark treffen Meldungen ein, dass die logopädische Versorgung in den Kindergärten mehr als unzureichend ist. Es geht dabei nicht nur um Kinder, die über das Steiermärkische Behindertengesetz (BHG) oder das Steiermärkische Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) Anspruch auf Logopädie im Kindergarten und auch außerhalb haben, sondern auch um Kinder, deren Einschränkung nicht so groß ist, aber doch fachkundige Förderung notwendig macht. Es ist allgemein bekannt, wie schwer sprachliche Mängel sich auf die gesamte Entwicklung von Menschen, im Speziellen auf ihre Bildungs- und Arbeitschancen auswirkt. Auch die Möglichkeit voller Teilhabe an allen Bereichen der Gesellschaft ist eingeschränkt, wenn sprachliche Defizite nicht abgebaut werden.
KindergartenpädagogInnen und -leiterInnen aus dem ganzen Bundesland kritisieren, dass sie mit Handbüchern, Feststellungsbögen und Auswertungsbögen zu den Sprachproblemen überhäuft wurden, dass die damit erfolgten Feststellungen jedoch nicht in rasche und wirksame Hilfe gemündet sei, sondern nur zur Übermittlung neuer Handbücher, Feststellungsbögen und Auswertungsböden geführt hätten. Sie weisen darauf hin, dass kleinere Gruppen, mehr Personal, der Einsatz von LogopädInnen und SprachheillehrerInnen dringend erforderlich sind. Ihr Hilferuf wurde an alle zuständigen Stellen gerichtet und kommt aus allen Bezirken. Er ist sehr ernst zu nehmen.
Nach der UN-Konvention für Menschen mit Behinderung gilt: "Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderung auf Bildung." Dies bedeutet für Kinder mit Behinderung "... wirksame individuell angepasste Unterstützungsmaßnahmen..." (Artikel 24, Bildung). Österreich hat die UN-Konvention ratifiziert, damit also auch eine klar formulierte Verpflichtung übernommen, speziell für Kinder mit Behinderung. Doch auch alle anderen haben ein Recht darauf, möglichst rasch und effektiv die Förderung zu bekommen, die sie für eine ungestörte Entwicklung brauchen.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Landesregierung wird aufgefordert, die logopädische Förderung in Kinderbetreuungseinrichtungen sicherzustellen.
Unterschrift(en):
Sabine Jungwirth (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne)