LANDTAG STEIERMARK
XVI. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 1406/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 16.07.2012, 17:04:57


Landtagsabgeordnete(r): Werner Murgg (KPÖ), Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ)
Fraktion(en): KPÖ
Zuständiger Ausschuss: Bildung
Regierungsmitglied(er): Elisabeth Grossmann

Betreff:
Sprachstandfeststellung in steirischen Kindergärten

Die Steiermärkische KindergartenpädagogInnen warnen seit Jahren vor einer fortschreitenden Verschlechterung der Sprachkompetenzen der ihnen überantworteten Kinder, und bitten ebenso seit Jahren um Unterstützung der Politik um der Problematik Herr zu werden. In manchen Bezirken ist eine Logopädin für mehrere dutzende Kindergärten zuständig, private Therapieplätze sind rar und für den Großteil der Eltern nicht finanzierbar.

Von Seiten der ElementarpädagogInnen wird vor allem auch beklagt, dass zwar Materialien zur Sprachstandsfeststellung zu Verfügung gestellt wurden, aber die Ergebnisse der Auswertung wertlos seien, da keinerlei Maßnahmen zur Beseitigung von Spracherwerbsmängeln gesetzt würden, viel zuwenig Personal zur Begleitung der Sprachentwicklung im Kindergartenalter zur Verfügung steht, und keine vorausschauende Strategie im Umgang mit der Problematik existiert.

Seit Jahren fordert die KPÖ eine grundlegende Reform in der Bildungspolitik. Angefangen von einer gemeinsamen Ausbildung aller PädagogInnen bis hin zur Installierung von SozialarbeiterInnen an Pflichtschulen. Die Senkung der Kinderhöchstzahl in Kindergärten und Schulen ist uns ein ebenso großes Anliegen wie die Unterstützung der PädagogInnen. Leider geht die so genannte Reformpartnerschaft in der Steiermark einen anderen Weg. Zuerst wurden Kindergartengebühren eingeführt, dann wurden unter dem Vorwand der "Qualitätssicherung" über 30 Kleinschulen geschlossen.

Sprachprobleme müssen im Kindergarten behoben werden - in der Schule ist es dafür oft schon zu spät.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Landesregierung wird aufgefordert sicherzustellen, dass für die Sprachbetreuung und -förderung der Kinder in Steiermärkischen Kindergärten eine ausreichende Anzahl von LogopädInnen und SprachheillehrerInnen zu Verfügung gestellt wird.

Die Landesregierung wird weiters dazu ersucht, Sorge dafür zu tragen, dass die vom Bund Verfügung gestellten Mittel nicht nur für die Sprachstandserhebung sondern auch für die Sprachbetreuung und -förderung zum Einsatz kommt.


Unterschrift(en):
Werner Murgg (KPÖ), Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ)