LANDTAG STEIERMARK
XVI. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ 1540/3

Schriftlicher Bericht

Ausschuss: Wissenschaft

Betreff:
Öffnungszeiten der Landesbibliothek


zu:


  • 1540/1, Öffnungszeiten der Landesbibliothek (Selbstständiger Antrag)


Der Ausschuss "Wissenschaft" hat in seinen Sitzungen vom 27.11.2012 und 12.03.2013 über den oben angeführten Gegenstand die Beratungen durchgeführt.

Zum Antrag der Abgeordneten Dr. Werner Murgg, Claudia Klimt-Weithaler liegt seitens der Steiermärkischen Landesregierung folgende Stellungnahme vor:

"Mit Beschluss des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur vom 27.11.2012 wurde die Steiermärkische Landesregierung ersucht eine Stellungnahme zum Antrag, Einl.Zahl 1540/1, abzugeben.

Aufgrund dieses Beschlusses erstattet die Steiermärkische Landesregierung folgende Stellungnahme:

Die Steiermärkische Landesbibliothek war vor dem Um- und Erweiterungsbau 42,5 Stunden geöffnet (täglich zwischen 8.30 und 17 Uhr), verfügte damals aber noch über einen höheren Personalstand und  hatte um die Hälfte weniger Flächen zu bespielen. Der aktuelle Schichtbetrieb wird mit dem derzeitigen Personalstand mit enormem Einsatz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten. Dazu kommt, dass seit der Eröffnung des Joanneumsviertels die Steiermärkische Landesbibliothek ihre Öffnungszeiten an jene des Universalmuseums Joanneum weitgehend angepasst hat (täglich von 10 bis 17 Uhr).

Jene österreichischen Landesbibliotheken, die weit über dem Durchschnitt liegende Öffnungszeiten anbieten (Vorarlberg, Oberösterreich) sind Freihandbibliotheken (in denen kein Aushebedienst erforderlich ist) oder in einem Fall Wien eine Präsenzbibliothek (ohne Entlehnbetrieb). Die Steiermärkische Landesbibliothek hat eine nunmehr großzügig gestaltete Freihandzone (ca. 30.000 Bände) und ist aber weiterhin eine klassische Magazinsbibliothek (ca. 700.000 Bände) geblieben, so dass sowohl für den Lesesaal als auch für den Entlehnbetrieb ein permanenter Aushebedienst erforderlich ist.

Auch aus der Sicht der Steiermärkischen Landesbibliothek ist eine Öffnungszeit von wenigstens 40 Stunden pro Woche erstrebenswert. Aus diesem Grund wird derzeit eine Vorverlegung der Öffnungszeit von 10.00 auf 9.00 Uhr vorbereitet. Dies entspricht dem Wunsch vieler Leserinnen und Leser und führt zu einer Erhöhung der Öffnungszeit auf insgesamt 40 Stunden pro Woche.
Es muss aber festgestellt werden, dass in Zeiten ernsthafter Bemühungen um die Konsolidierung des Landeshaushalts grundsätzlich jede begehrte Erweiterung des Leistungsangebotes der Landesverwaltung, die zu einer Erhöhung der Ausgaben führt, mit besonderer Sorgfalt zu prüfen ist.
Insbesondere wäre zu prüfen, ob ein allenfalls notwendiger höherer Personalbedarf zu bestimmten Öffnungszeiten durch Kooperationen mit Einrichtungen gemeinnütziger Beschäftigungsprojekte abgedeckt werden kann. Innerhalb des Steirischen Landesdienstes kann eine interne Suche nach geeigneten MitarbeiterInnen veranlasst werden, mit dem Ziel, eine Verbesserung des Angebotes der Landesbibliothek ohne Stellenvermehrung zu erreichen.

Es wird daher die Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen beauftragt, die Möglichkeiten einer Kooperation mit der Steirischen Wissenschafts-, Umwelt- und Kulturprojektträger GmbH zu prüfen und die Abteilung 5 Personal wird beauftragt, eine interne Stellenausschreibung für eine allfällige Verstärkung des Entlehndienstes durchzuführen.

Die Landesregierung verschließt sich nicht dem Wunsch einer noch kundengerechteren Verschiebung der Öffnungszeiten der Landesbibliothek nachzukommen, möchte dies aber unter den Bedingungen der Budgetkonsolidierung erreichen."

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Der Bericht des Ausschusses für Wissenschaft zum Antrag, Einl.Zahl 1540/1, der Abgeordneten Dr. Werner Murgg und Claudia Klimt-Weithaler, betreffend Öffnungszeiten der Landesbibliothek, wird zur Kenntnis genommen