LANDTAG STEIERMARK
XVI. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 1944/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 22.05.2013, 12:41:14


Landtagsabgeordnete(r): Werner Murgg (KPÖ)
Fraktion(en): KPÖ
Zuständiger Ausschuss: Bildung
Regierungsmitglied(er): Michael Schickhofer

Betreff:
Aufwertung der Berufsgruppe der KindergartenpädagogInnen

Eine der von den beteiligten Jugendlichen im Rahmen des Jugendlandtages 2012 erarbeiteten Thesen im Bereich Soziales, befasste sich mit dem Stellenwert der Berufsgruppe der KindergartenpädagogInnen in der Gesellschaft. Die These wies darauf hin, dass KindergartenpädagogInnen größere gesellschaftliche Wertschätzung genießen sollten und die in der Branche üblichen Löhne ihrer verantwortungsvollen Aufgabe meist nicht entsprechen.

Die Steiermärkische Landesregierung hat sich zu einer gemeinsamen Bildungsoffensive unter Einbindung aller am Bildungswesen Beteiligten bekannt, und die politischen Leitlinien und Ziele dieser Anstrengung dem Landtag Steiermark im Jänner 2013 in Form der "Ausgewählten Maßnahmen zur Umsetzung des Regionalen Bildungsplanes Steiermark" betitelten Zusammenfassung, sowie den angeschlossenen Berichten der EpertInnengruppe zur Kenntnis gebracht.

Die Ausgewählten Maßnahmen zur Umsetzung des Regionalen Bildungsplanes Steiermark enthalten insbesondere ambitionierte Ziele für die Weiterentwicklung des Bereiches Elementarpädagogik bzw. Kinderbetreuung, und dabei insbesondere:

  • Sicherung und Ausbau eines qualitativ hochwertigen Bildungs- und Betreuungsangebotes

  • Förderung der Sprachentwicklung der Kinder mit und ohne Migrationshintergrund

  • Optimale Gestaltung der Nahtstelle zwischen Kindergarten und Volksschule

Was die Umsetzung angeht verweist der Bericht knapp auf die Notwendigkeit der Anpassung von einschlägigen Landesgesetzen.  
Diese Ziele, insbesondere die enge und flexible Verschränkung der Bildungseinrichtungen Kindergarten und Volksschule, gesellen sich neben weitere komplexe Herausforderungen denen sich ElementarpädagogInnen in den letzten Jahren vermehrt stellen müssen. Die Bewältigung dieser Aufgaben ist nur unter Einsatz gut ausgebildeter und hoch motivierter Fachkräfte möglich. Die Weiterentwicklung der Kindergärten als Bildungseinrichtungen ist daher auch wesentlich von einer damit einherschreitenden Weiterentwicklung der Ausbildung und einer Aufwertung der Berufsgruppe der KindergartenpädagogInnen insgesamt begleitet werden.

Ein wichtiger Schritt hierzu wäre analog der bereits eingerichteten Steuerungsgruppe zum Thema "LehrerInnenausbildung Neu", mit VertreterInnen der Karl-Franzens-Universität Graz, der Pädagogischen Hochschule Steiermark und des Landesschulrates für Steiermark, die Etablierung einer weiteren, ähnlich zusammengesetzten Platttform, um die Möglichkeit für eine Heranführung der Aus- und Weiterbildung bei ElementarpädagogInnen an akademisches Niveau und ihre Verankerung im tertiären Sektor auszuloten.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Landesregierung wird aufgefordert, zu prüfen, ob ähnlich wie bei der LehrerInnenausbildung Neu, eine Plattform zur Aus- und Weiterbildung von ElemetarpädagogInnen eingerichtet werden kann, um deren Ausbildung für die Zukunft auf neue Beine zu stellen.


Unterschrift(en):
Werner Murgg (KPÖ)