LANDTAG STEIERMARK
XVI. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 2545/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 14.02.2014, 09:56:56


Landtagsabgeordnete(r): Gunter Hadwiger (FPÖ), Hannes Amesbauer (FPÖ)
Fraktion(en): FPÖ
Zuständiger Ausschuss: Bildung
Regierungsmitglied(er): Michael Schickhofer, Christian Buchmann

Betreff:
Maßnahmenpaket zur Attraktivierung der Lehrausbildung in der Steiermark

Richtig getroffene Entscheidungen zur Berufs- und Ausbildungswahl erhöhen die Chancen von Mädchen und Burschen auf ein ausgefülltes und erfolgreiches (Berufs)leben.
Da in der Steiermark in vielen Berufssparten ein Facharbeitermangel herrscht und vielen Jugendlichen nur ein Bruchteil der derzeit etwa 208 erlernbaren Lehrberufe in Österreich bekannt ist, sollte die Information über die Karrieremöglichkeiten im Rahmen einer Lehrausbildung im Rahmen der Berufsinformation einen noch größeren Stellenwert einnehmen.
Trotz großer internationaler Anerkennung hat die Lehrlingsausbildung in Österreich mit Imageproblemen zu kämpfen und gilt oftmals als Auffangbecken für all jene, die nicht eine weiterführende Schule besuchen. Maßnahmen zur Aufwertung der Lehre, insbesondere zur Attraktivierung der Lehrlingsausbildung sind angesichts dessen dringend notwendig.
In Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern, der Wirtschaftskammer, dem Arbeitsmarktservice und der Arbeiterkammer sollte ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt werden, mit dem Ziel, die vielfältigen Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten, die im Rahmen einer Lehrausbildung vorhanden sind, darzulegen. Vorrangiges Ziel dieser Zusammenarbeit sollte eine verbesserte Präsentation des Lehrberufes in der Gesellschaft sein.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Steiermärkische Landesregierung wird aufgefordert, ein Maßnahmenpaket zur Attraktivierung des Lehrberufes auszuarbeiten und dem Landtag zur Beschlussfassung vorzulegen.


Unterschrift(en):
Gunter Hadwiger (FPÖ), Hannes Amesbauer (FPÖ)