LANDTAG STEIERMARK
XVI. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 2837/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 06.06.2014, 14:25:17


Landtagsabgeordnete(r): Johannes Schwarz (SPÖ), Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP), Waltraud Bachmaier-Geltewa (SPÖ), Erwin Dirnberger (ÖVP), Gregor Hammerl (ÖVP), Walter Kröpfl (SPÖ)
Fraktion(en): SPÖ, ÖVP
Zuständiger Ausschuss: Verfassung
Regierungsmitglied(er): Franz Voves
Beilagen: WahlrechtsändG.docx

Betreff:
Wahlrechtsänderungsgesetz 2014

 

Mit diesem Wahlrechtsänderungsgesetz werden die Steirischen Wahlordnungen (LTWO, GWO und Grazer GWO) novelliert und das Volksrechtegesetz den geänderten Bestimmungen entsprechend angepasst.

Die wesentlichen Inhalte dieser Novellierungen sind:
 
  • Umsetzung der neuesten, sichereren Briefwahl-Bestimmungen auch in den beiden landesumfassenden Wahlordnungen,
  • Einführung eines elektronisch geführten Abstimmungsverzeichnisses,
  • vorläufiges Wahlergebnis (ohne Briefwahlkarten) steht am Abend des Wahltages fest,
  • Auszählung der Briefwahlkarten am Tag nach der Wahl,
  • vorläufiges Wahlergebnis (inkl. Briefwahlkarten) steht am Tag nach der Wahl fest,
  • Festsetzung eines Pauschalbetrages für den Aufwand der Gemeinde iHv € 0,80 je Wahlberechtigter/m,
  • Anpassung der Landtags-Wahlkreise an die Bezirksstrukturreform und an die Steirischen Nationalrats-Wahlkreise, 
  • erforderliche Anpassungen in Folge der Einführung des Landesverwaltungsgerichtes,
  • Anpassungen der GWO an die Gemeindestrukturreform.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Gesetz vom …………….. mit dem das Steiermärkische Volksrechtegesetz, die Gemeindewahlordnung Graz 2012, die Gemeindewahlordnung 2009 und die Landtags-Wahlordnung 2004 geändert werden - Steiermärkisches Wahlrechtsänderungsgesetz 2014
 
Der Landtag Steiermark hat beschlossen:
 
(siehe angeschlossenen Gesetzestext)


Unterschrift(en):
Johannes Schwarz (SPÖ), Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP), Waltraud Bachmaier-Geltewa (SPÖ), Erwin Dirnberger (ÖVP), Gregor Hammerl (ÖVP), Walter Kröpfl (SPÖ)