EZ/OZ 2175/2
Schriftlicher Bericht
Ausschuss: Gemeinden
Betreff:
Abhaltung einer Enquete zum Thema "Baukultur in der Steiermark"
zu:
- 2175/1, Abhaltung einer Enquete zum Thema "Baukultur in der Steiermark" (Selbstständiger Antrag)
Der Ausschuss "Gemeinden" hat in seinen Sitzungen vom 10.09.2013, 27.11.2013 und 08.04.2014 über den oben angeführten Gegenstand die Beratungen durchgeführt.
Die Abgeordneten Franz Majcen, Claudia Klimt-Weithaler, Karl Petinger, Ing.in Sabine Jungwirth, Erwin Dirnberger und Mag. Dr. Georg Mayer, MBL haben am 30. August 2013 einen Antrag betreffend die Abhaltung einer Landtagsenquete zum Thema "Baukultur in der Steiermark" in den Landtag eingebracht. Zur Vorberatung dieses Antrages wurde am
10. September 2013 ein Unterausschuss eingesetzt, dem folgende Abgeordnete angehörten:
SPÖ: LTAbg. Ing. Gerald Schmid, LTAbg. Karl Petinger, LTAbg. Alexia Getzinger, MAS,
ÖVP: LTAbg. Franz Majcen, LTAbg. Erwin Dirnberger, LTAbg. Ing. Josef Ober,
FPÖ: LTAbg. Dipl.-Ing. Gerald Deutschmann,
Grüne: LTAbg. Ing.in Sabine Jungwirth,
KPÖ: LTAbg. Dr. Werner Murgg.
In den Beratungen des Unterausschusses "Baukultur in der Steiermark" wurde in den Sitzungen am 6. November, 28. November und 3. Dezember 2013 sowie 1. April 2014 Einvernehmen über den nachstehenden gemeinsamen Ausschussantrag erzielt.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Enquete des Landtages Steiermark "Baukultur in der Steiermark"
Tag: 15. Mai 2014
Zeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Sitzungssaal des Landtages Steiermark
Herrengasse 16, 8010 Graz
Vorsitz der Enquete: Landtagspräsident Franz MAJCEN
09.00 Uhr Eröffnung der Enquete durch Landtagspräsident Franz MAJCEN
09.10 Uhr Einleitung durch Landesbaudirektor Baurat Dipl.-Ing. Andreas TROPPER
Bericht aus dem Baukulturbeirat des Landes:
Vorstellung der Baupolitischen Leitsätze des Landes Steiermark und
der ExpertInnenvorschläge aus den Arbeitsgruppen
09.20 Uhr Einleitung durch Präsident Dipl.-Ing. Gerald FUXJÄGER, Kammer der
Architekten und Ingenieurkonsulenten für Steiermark und Kärnten
Deregulierung: Stand der Entwicklung in ASI (Austrian Standards Institute)
und OIB (Österreichisches Institut für Bautechnik) Vorstellung der Online-
Themenforen
09.30 Uhr Impulsreferat von Tarek LEITNER
09.50 Uhr Kaffeepause
Themenblock 1: "Zentren stärken"
10.00 Uhr Film
10.10 Uhr Impulse (Ulrike BÖKER, Dr. Reinhard SEISS)
10.30 Uhr Diskussion
Themenblock 2: "Räume gestalten"
10.50 Uhr Film
11.00 Uhr Impulse (Dipl.-Ing.in Dr.in Particia ZACEK-STADLER, Josef MATHIS)
11.20 Uhr Diskussion
Themenblock 3: "Kreativität und Nachhaltigkeit einfordern"
11.40 Uhr Film
11.50 Uhr Impulse (Dr.in Angela KÖPPL, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Architekt Hans GANGOLY)
12.10 Uhr Diskussion
12.30 Uhr Mittagsempfang auf Einladung von Landtagspräsident Franz MAJCEN
13.30 Uhr 3 Workshops zu den Themenblöcken (nicht öffentlich)
Leitung durch Arbeitsgruppenleiter:
Dipl.-Ing. Andreas TROPPER, Mag.a Andrea TESCHINEGG , Dipl.-Ing.
Gerald FUXJÄGER
Fachliche Unterstützung durch Experten:
Dipl.-Ing. Volker DIENST, Dr. Reinhard SEISS , Architektin Dipl.-Ing.in Dr.in- techn. Renate HAMMER
Mitwirkung der Landtagsabgeordneten sowie der Mitglieder des Baukulturbeirates und der ExpertInnen, die im Vorfeld bei der Erarbeitung der Handlungsoptionen eingebunden waren
15.00 Uhr Kaffeepause
Berichte aus den Workshops
15.20 Uhr Workshop 1: Baurat Dipl.-Ing. Andreas TROPPER
15.30 Uhr Workshop 2: Mag.a Andrea TESCHINEGG
15.40 Uhr Workshop 3: Dipl.-Ing. Gerald FUXJÄGER
15.50 Uhr Diskussion
16.30 Uhr Statement der Fraktionssprecherin/des Fraktionssprechers der KPÖ
16.35 Uhr Statement der Fraktionssprecherin/des Fraktionssprechers der GRÜNEN
16.40 Uhr Statement der Fraktionssprecherin/des Fraktionssprechers FPÖ
16.45 Uhr Statement der Fraktionssprecherin/des Fraktionssprechers der ÖVP
16.50 Uhr Statement der Fraktionssprecherin/des Fraktionssprechers der SPÖ
16.55 Uhr Schlussworte durch Landtagspräsident Franz MAJCEN
17.00 Uhr Ende
Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
- Referentinnen und Referenten
- Mitglieder der Landesregierung
- Landtagsabgeordnete
- Mitglieder des Baukulturbeirates des Landes Steiermark
- Hofrat Dr. Johannes Andrieu - Abteilung 15 - Energie, Wohnbau, Technik, Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
- Dipl.-Ing. (FH) Harald Bergmann - Büro 2. LHStv. Schrittwieser
- Dipl.-Ing. Markus Bogensberger, Haus der Architektur Graz
- Ing. Mag. Edgar Chum - Büro 2. LHStv. Schrittwieser
- Dipl.-Ing. Volker Dienst, in progress consulting
- Mag. Dr. Peter Ebner, Abteilung 2 - Zentrale Dienste, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
- Dipl.-Ing. Thomas Eichholzer - Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten
- Johann Fink - Büro Landesrat Seitinger
- Dipl.-Ing. Harald Grießer, Abteilung 7 - Landes- und Gemeindeentwicklung, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
- Dipl.-Ing. Martin Gruber - Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten
- Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Renate Hammer, Insitute of Building Research and Innovation
- Mag. Dr. Stefan Hoflehner MSc., Landesgeschäftsführer, Österreichischer Städtebund, Landesgruppe Steiermark
- Dipl.-Ing. MPA Robert Jansche, Abteilung 15 - Energie, Wohnbau, Technik, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
- Dipl.-Ing. Friedrich Kainz, Abteilung 15 - Energie, Wohnbau, Technik, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
- Dipl.-Ing. Georg Kanhäuser, Abteilung 7 - Landes- und Gemeindeentwicklung, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
- Prok. Ing. Eduard Klamminger, Wohnbaugruppe - Siedlungsgenossenschaft Ennstal
- Dipl.-Ing. Günter Koberg, Baukulturkoordinator, Abteilung 16 - Verkehr und Landeshochbau, Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
- Arch. Dipl.-Ing. Gerhard Kopeinig, ARCH+MORE ZT GmbH
- Mag. (FH) Michael Leitgeb, Österreichischer Städtebund, Landesgruppe Steiermark
- Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Maydl - Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie an der Technischen Universität Graz
- Dr. Rainer Mikulits - Geschäftsführer des Österreichischen Instituts für Bautechnik
- Mag. Michael Neuner, Steiermärkischer Gemeindebund
- Dipl.-Ing. Gerhard Rauchlatner, Abteilung 16 - Verkehr und Landeshochbau ,Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
- Dipl.-Ing. Michael Redik , Abteilung 13 - Umwelt und Raumordnung, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
- Arch. Dipl.-Ing. Günter Reissner - Stadt Raum Umweltplanung
- Ing. Wolfram Sacherer, Vorstandsdirektor Gem. Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal
- Dr. Reinhard Seiss - Stadtplaner, Filmemacher, Publizist
- Brigitta Tauber - Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten
- Dr. Paul Trippl, Abteilung 13 - Umwelt und Raumordnung, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
- Mag. Gernot Walter - Büro Landeshauptmann Mag. Franz Voves
- Dipl.-Ing.in Ursula Werluschnig, Abteilung 16 - Verkehr und Landeshochbau, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
- Mag. Richard Wittek-Saltzberg, Abteilung 9 - Kultur, Europa, Außenbeziehungen, Amt der Steiermärkische Landesregierung
- Dipl.-Ing. Markus Zechner - Zechner Denkmal Consulting GmbH
- Silvia Zimmermann, Abteilung 13 - Umwelt und Raumordnung, Amt der Steiermärkischen Landesregierung.
Anmerkungen:
- Die Enquete ist gemäß der Geschäftsordnung des Landtages öffentlich.
- Das Rederecht bei der Enquete sowie die Teilnahme an den Workshops beschränkt sich auf den Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
- Über die Enquete wird ein Stenographischer Bericht verfasst.
- Die Enquete wird im Internet übertragen.
- Diskussionsbeiträge sollen nicht länger als 5 Minuten pro Person dauern.
- Sollte eine Referentin/ein Referent entfallen, so wird die Landesbaudirektion um Abstimmung mit der Ziviltechniker-Kammer ersucht, eine Ersatzreferentin/einen Ersatzreferenten zu nominieren.