LANDTAG STEIERMARK
XVI. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 3254/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 22.01.2015, 19:13:04


Landtagsabgeordnete(r): Lambert Schönleitner (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Sabine Jungwirth (Grüne)
Fraktion(en): Grüne
Zuständiger Ausschuss: Landwirtschaft
Regierungsmitglied(er): Christopher Drexler (ÖVP), Johann Seitinger, Michael Schickhofer

Betreff:
Der grüne Weg - Biolebensmittel in landeseigenen Einrichtungen

Biologisch und regional erzeugte Lebensmittel sind die Grundlage für eine gesunde Ernährung, sind aber auch ein aktiver Beitrag zu Klima- und Umweltschutz. Durch die Verwendung regionaler Produkte bleibt die Wertschöpfung in der Region. KonsumentInnen legen bei Bio-Lebensmitteln viel Wert auf eine nachvollziehbare Herkunft der Lebensmittel und eine artgerechte Tierhaltung, sowie einer positiven Klimabilanz. Allgemeines Ziel muss sein, in öffentlichen Küchen verstärkt eine gesunde Küche durchzusetzen, Ernährung und KonsumentInnenschutz auch in den Schulen verstärkt zu einem Thema zu machen und möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu bewussten Entscheidungen zu bewegen.

2001 wurde im Landtag einstimmig beschlossen, dass bei allen Lebensmitteleinkäufen des Landes Steiermark verbindlich mindestens 25 % aus biologischem Anbau zu beziehen ist. In der Folge wurde der Landesverband Steiermark - Bio Ernte Steiermark mit einem Projekt zur Umsetzung des Beschlusses betraut. Trotz der Erfolge, die im Abschlussbericht nachzulesen sind, ist das Projekt ausgelaufen. Es ist wichtig, diesen Weg weiterzuführen bzw. einen neuen Anlauf zu nehmen, gerade auch vor dem Hintergrund, dass sich die Rahmenbedingungen heute - vor allem was die Verfügbarkeit an Biolebensmitteln insgesamt anlangt  - verbessert haben. Wichtig ist es aber hierbei, auch die Ausschreibungen so zu gestalten, dass auch Biobetriebe und / oder regionale Betriebe zum Zug kommen können. Auf der Stolzalpe mussten wir leider miterleben, dass eine Biobäckerei nicht den Zuschlag erhalten hat.

Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Landesregierung wird aufgefordert,
  1. dem Landtag Bericht zu erstatten, wie hoch derzeit der Anteil an Biolebensmitteln in den landeseigenen Einrichtungen (aufgeschlüsselt) ist,
  2. eine Erhöhung des Bioanteils beim Lebensmitteleinkauf der landeseigenen Einrichtungen vehement voranzutreiben und rasch zumindest eine Anhebung des Bioanteils auf 50 Prozent zu erreichen und mittelfristig auf 100 Prozent zu steigern, und
  3. Bio-Lebensmittel aus nachweislich regionaler Erzeugung als Kriterium in den landeseigenen Ausschreibungen vorzusehen.


Unterschrift(en):
Lambert Schönleitner (Grüne), Ingrid Lechner-Sonnek (Grüne), Sabine Jungwirth (Grüne)