TOP 5
EZ/OZ 3679/3
Schriftlicher Bericht
Ausschuss: Gesundheit
Betreff:
Pflegeplatzangebot transparent darstellen
zu:
EZ 3679/1, Pflegeplatzangebot transparent darstellen (Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT))
Der Ausschuss "Gesundheit" hat in seiner Sitzung am Dienstag, dem 12.11.2019 über den oben angeführten Gegenstand die Beratungen durchgeführt.
Die Freiheitlichen beantragten mit dem Antrag EZ 3679/1 „Pflegeplatzangebot transparent darstellen“, dass die Steiermärkische Landesregierung aufgefordert wird, einen Internetauftritt nach dem Vorbild der Stadt Graz entwickeln zu lassen, der online Auskunft über das tagesaktuelle Platzangebot in den steirischen Pflegeheimen gibt und dadurch potentielle Versorgungslücken in den Regionen zu Evaluierungszwecken erkennbar macht.
Letztendlich gilt es, im Bereich der Sichtbarmachung des aktuellen Platzangebotes in den Einrichtungen der stationären Langzeitpflege, eine effiziente und für alle involvierten Beteiligten, Betroffenen und auch Angehörigen zufriedenstellende Lösung zu erreichen.
Diesbezüglich ist jedenfalls auszuführen, dass entsprechend dieser Thematik auch die Betreiber und Betreiberinnen der steirischen Pflegeheime eine zentrale Rolle einnehmen, da sie für eine Plattform bzw. in ein EDV-System die aktuellen Daten über offene Plätze in Pflegeheimen auch laufend einpflegen müssten.
Unter anderem wäre es daher zielführend, in naher Zukunft in weiterführende Gespräche mit den Betreiberinnen und Betreibern der steirischen Pflegeheime zu treten, um hier über Lösungsmöglichkeiten betreffend eine Steiermark - weite aktuelle Sichtbarmachung der offenen Plätze in steirischen Pflegeheimen via Internetauftritt näher zu diskutieren.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Steiermärkische Landesregierung wird ersucht, mit den Betreibern der Steiermärkischen Pflegeheime Kontakt aufzunehmen, um eine Lösung zur Sichtbarmachung des aktuellen Platzangebotes in den Einrichtungen der stationären Langzeitpflege in der Steiermark zu überprüfen.
Die Obfrau:
LTAbg. Sandra Krautwaschl