TOP 9
EZ/OZ 3694/3
Schriftlicher Bericht
Ausschuss: Wirtschaft
Betreff:
Einsparung von Plastikflaschen durch Hinweise auf trinkbares Leitungswasser in Tourismusbetrieben
zu:
EZ 3694/1, Einsparung von Plastikflaschen durch Hinweise auf trinkbares Leitungswasser in Tourismusbetrieben (Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT))
Der Ausschuss "Wirtschaft" hat in seiner Sitzung am Dienstag, dem 12.11.2019 über den oben angeführten Gegenstand die Beratungen durchgeführt.
In vielen Ländern ist es keine Selbstverständlichkeit, Wasser aus der Leitung bedenkenlos trinken zu können. In Österreich bräuchte niemand Mineralwasser in Flaschen zu kaufen, wenn er es nicht will. Leitungswasser ist bei uns ein bestkontrolliertes Lebensmittel und die Qualität ist hoch.
TouristInnen aus Regionen, in denen das Wasser aus dem Wasserhahn verunreinigt ist oder Bakterien enthalten kann, sind sich oft nicht sicher, ob sie das Leitungswasser hier trinken können oder nicht, oder sie denken gar nicht darüber nach und wiederholen ihr eingeübtes Verhalten auch bei uns. Wenn die mitgebrachten Wasserflaschen von der Anreise am Urlaubsort zuneige gehen und man sich nicht sicher ist, ob das Leitungswasser genossen werden kann, kauft man in der Regel die Plastikflasche mit Mineralwasser.
Durch eine einfache Maßnahme in Tourismusbetrieben könnte man den Plastikflaschenkonsum im Tourismus deutlich reduzieren. In der Hotelerie könnte man – ähnlich wie es bei Handtüchern seit vielen Jahren üblich ist – einen Hinweis anbringen, dass das Leitungswasser in der Steiermark eine hervorragende Qualität hat und bedenkenlos trinkbar ist.
In anderen Ländern (z.B. in Teilen Italiens) gibt es bereits Hotels, in denen entsprechende Informationen z.B. über Infoblätter bereitgestellt werden mit dem Hinweis auf trinkbares Leitungswasser. Es gibt auch Beispiele, in denen Hotels mit der zusätzlichen Information werben, wieviele Plastikflaschen dadurch allein in diesem Hotel eingespart wurden. Und auch Trinkgläser wurden bereitgestellt.
Es wird daher der
Antrag
gestellt:
Der Landtag wolle beschließen:
Die Landesregierung wird aufgefordert, an die Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit dem Ziel bzw. einem entsprechenden Projekt heranzutreten, dass steirische Übernachtungsbetriebe Hinweise anbringen oder Infoblätter auflegen, die darauf hinweisen, dass das Leitungswasser in der Steiermark von hoher Qualität und trinkbar ist, damit der Plastikflaschenkonsum im Tourismus reduziert werden kann.
Die Obfrau:
Zweite Landtagspräsidentin Manuela Khom