LANDTAG STEIERMARK
XVIII. GESETZGEBUNGSPERIODE


EZ/OZ: 1101/1

Selbstständiger Antrag von Abgeordneten (§ 21 GeoLT)

eingebracht am 27.01.2021, 16:05:02


Landtagsabgeordnete(r): LTAbg. Nikolaus Swatek, BSc (NEOS), LTAbg. Robert Reif (NEOS)
Fraktion(en): NEOS
Zuständiger Ausschuss: Bildung, Gesellschaft und Gesundheit
Regierungsmitglied(er): Landesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß

Betreff:
Tagesaktuelles steirisches Impf-Dashboard

Im Zuge der ersten Impfungen in Österreich wurde von Seiten des österreichischen Gesundheitsministeriums ein Dashboard eingerichtet, bei dem man die Entwicklungen bezüglich der Impfungen in Österreich beobachten können soll. Allerdings besitzt dieses Instrument mehrere grundlegende Mängel. Das Dashboard sei laut Gesundheitsministerium selbst leider nur eine "Prognose". Bei der „Prognose“ der bisher Geimpften handelt es sich laut Ministerium nur um eine Hochrechnung auf Basis der zu den Impfstellen gelieferten Impfdosen.
Die „Live-Prognose“ ist überhaupt nur ein Zähler, der zwischen 6:00 und 18:00 Uhr sekündlich Impfungen dazurechnet, bis der für den jeweiligen Tag erwartete Wert erreicht wird. Es fließen auch noch keine Daten aus dem Impfregister ein. Das wäre freilich für eine Steuerung und Analyse der Impfaktion entscheidend.

Laut Ministerium soll dieses "Dashboard" bis März fertig sein. Frühestens dann soll es eine Echtzeiterfassung des Verlaufs der Impfaktion geben.

Dass es anders möglich ist, zeigen Erfolgsbeispiele aus anderen Ländern, aber auch in Österreich gibt es Bundesländer, die hier auf eine transparente Datenaufbereitung setzen. So kann man in Vorarlberg zum Beispiel auf einer Website des Landes (https://impfung.lwz-vorarlberg.at/grafana/d/_GdBmuaMk/vorarlbergimpft-public?orgId=1&from=1610913600000&to=now&refresh=5m&kiosk) mehrere Daten öffentlich und transparent einsehen. Zu den Daten gehören die Anzahl der Vormerkungen gesamt (inklusiv bereits Geimpfte), Impfungen gesamt, davon Zweitimpfungen sowie die Anzahl der Berechtigten unterteilt in 1. Impfung (Angabe in "%") sowie 2. Impfung (Angabe in "%"). Des weiteren ist ersichtlich, zu welchem Zeitpunkt Vormerkungen im Zwei-Stunden-Abstand vorgenommen wurden.

All diese Informationen schaffen Nachvollziehbarkeit und Transparenz in Bezug auf den Impfplan und die Fortschritte, die beim Impfen erzielt werden. Die Steirer_innen haben sich diese Klarheit verdient.

 


Es wird daher der

Antrag

gestellt:

Der Landtag wolle beschließen:

Die Landesregierung wird aufgefordert, die notwendigen Schritte zu setzen, um ein tagesaktuelles steirisches Impf-Dashboard einzurichten, um maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit in Bezug auf die Impfungen zu garantieren.


Unterschrift(en):
LTAbg. Nikolaus Swatek, BSc (NEOS), LTAbg. Robert Reif (NEOS)